Online-Kurs Selbststudium: Internationale Warentransporte: Das UN-Kaufrecht im Rahmen transportrechtlicher Fallkonstellationen(240035)

Fachinstitut:
 FAOcompleteTransport- und SpeditionsrechtInternationales Wirtschaftsrecht und Europarecht
Inhalt:
Das UN-Kaufrecht betrifft in erster Linie die kaufvertragliche Ebene zwischen Verkäufer und Käufer. Es kann jedoch in durchaus praxisrelevanten Fallkonstellationen des Transportrechts relevant sein. Es geht um Fälle, in denen ein Transportunternehmen beispielsweise aufgrund eines Schadens in Anspruch genommen wird, der im Rahmen des Transportes aus Anlass eines internationalen Handelskaufgeschäfts eingetreten ist. Aus Sicht des Transportunternehmens hängen Grund und Höhe des Schadensersatzanspruchs möglicherweise davon ab, inwieweit seinem Auftraggeber Ansprüche gegen seinen Kaufvertragspartner zustehen. Durch eine Streitverkündung kann das Transportunternehmen bereits in einen Rechtsstreit zwischen den Kaufvertragsparteien einbezogen sein.

Es kann daher für die Rechtsberatung des Transportunternehmens wichtig sein, die sich aus dem UN-Kaufrecht ergebenden Fragestellungen zuverlässig beurteilen zu können, um die Mandantschaft bestmöglich zu beraten. Der Online-Kurs verfolgt das Ziel, diese Fragen anhand der Lösung eines Musterfalls zu klären und durch Praxistipps zu veranschaulichen. Zunächst werden jedoch die Grundlagen des UN-Kaufrechts und seine Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum nationalen deutschen Kaufrecht des BGB vermittelt, um einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen des Regelungswerks zu ermöglichen. Im Anschluss finden sich zudem Fragen, die ihm der Lernerfolgskontrolle – damit auch dem Nachweis gemäß § 15 Abs. 4 FAO – dienen und die mit dem zuvor vermittelten Wissen durch Auswahl vorgegebener Antworten ohne zusätzliche Recherche beantwortet werden können.

Aktualisiert im Oktober 2022.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Armin Walther

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht

Armin Walther
Armin Walther ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht und seit 1997 in einer Kölner Anwaltskanzlei tätig. Seit 2012 referiert er beim Deutschen Anwaltsinstitut e. V. zu neueren Entwicklungen und Strategien im Transport- und Speditionsrecht. Herr Walther ist unter anderem Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Transportrecht e.V. und in der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung e.V.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
240035
Seite drucken