Online-Vortrag LIVE: Update Urheber- und Medienrecht(234067)

Fachinstitut:
 FAOcompleteUrheber- und Medienrecht
Inhalt:
Das Urheber- und Medienrecht hat in den vergangenen zwei Jahre durch zahlreiche europäische Vorgaben, wie etwa der Digital Sigel Market-Richtlinie (DSM-RL), der SatCab-Richtlinie, der Audiovisuelle Mediendienste-Richtlinie (AVMD-RL) sowie dem Digital Service Act (DSA) einen Neuerungsschub erhalten, der die Beratungstätigkeit erheblich beeinflusst.

Dieses Seminar geht auf alle relevanten Bestimmungen, wie etwa das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG), das Art. 17 DSM-RL in deutsches Recht umsetzt, sowie die Neuregelungen des Medien-Staatsvertrag der Länder (MStV), der in Umsetzung der AVMD-RL den bisherigen Rundfunkstaatsvertrag ablöst, ein. Weitere Änderungen betreffen das Telemediengesetz.

Allen diesen Bestimmungen ist zunächst die Einschränkung des Haftungsprivilegs der Internetprovider (etwa durch § 1 Abs. 2 UrhDaG) sowie des Herkunftslandprinzips gemein, wie dies etwa dem Art. 3 Abs. 2 E-Commerce-Richtlinie zu entnehmen ist. Im internationalen Kontext gewinnt das Ursprungslandprinzip, etwa bei der Weiterleitung von (öffentlichen) Sendungen (etwa § 20d Abs. 2 UrhG), an Bedeutung. § 1 Abs. 8 MStV regelt nunmehr – in Umsetzung der AVMD-RL – das Markortprinzip und erklärt damit auch für außerhalb der EU angesiedelte Medienintermediäre, Medienplattformen und Benutzeroberflächen die Vorschriften des Ziellandes für anwendbar.

Abgerundet wird das Seminar durch die Erörterung der wesentlichen Neuerungen des Telekommunikationsgesetzes sowie des Telemedien-Teledienste-Datenschutzgesetzes.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Theodor Enders LL.M. (Sydney)

Koblenz


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
21.11.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
234067
Seite drucken