Online-Vortrag LIVE: Arbeitnehmerschutzrechte: Arbeitnehmererfindungsrecht, Arbeitnehmerdesignrecht, Arbeitnehmerurheberrecht(234059)

Fachinstitut:
 FAOcompleteUrheber- und Medienrecht
 
5 h
Inhalt:
Die spezifischen Arbeitnehmerschutzrechte des Patent-, Design- und Urheberrechts behandeln ein Gebiet an der Schnittstelle zwischen Arbeitsrecht und Gewerblichem Rechtsschutz, das von aktuellem Interesse ist. Denn die Unternehmen legen in den letzten Jahren ihr besonderes Augenmerk auf die Wertschöpfung durch Innovationen. Hieran die Arbeitnehmer angemessen zu beteiligen, ist nicht nur ratsam, sondern wie etwa im Arbeitnehmererfindungsgesetz vorgeschrieben. Auch im Designschutzgesetz sowie im Urheberrechtsgesetz werden die besonderen Schutzrechte der Arbeitnehmer erfasst, wobei das neue Urhebervertragsrecht (Urheberrechtsgesetz vom 31.5.2021, BGBl. I S. 1204) und Änderungen des Patent- sowie des Designgesetzes die besondere Aktualität dieser Materie betont.

Anhand zahlreicher Beispiele und unter Berücksichtigung der Gesetzesänderungen sowie der höchstrichterlichen Rechtsprechung soll die praktische Umsetzung im Unternehmen erleichtert werden.

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit sämtlichen wichtigen Hinweisen des Referenten.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Theodor Enders LL.M. (Sydney)

Koblenz


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13:30 - 19:00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
21.06.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
234059
Seite drucken