Online-Vortrag Selbststudium: Der Einfluss des Unionsrechts auf das Urheberrecht: Werkbegriff und Verwertungsrechte(234054)

Fachinstitut:
 FAOcompleteUrheber- und Medienrecht
Inhalt:
Das Urheberrecht wird immer stärker durch das Unionsrecht geprägt. Zu den mittlerweile 13 Richtlinien und zwei Verordnungen kommt eine Vielzahl von Entscheidungen des EuGH, die bei der Anwendung und Auslegung des nationalen Urheberrechts zu beachten sind und deren Kenntnis für die Rechtspraxis unumgänglich ist.

Der erfahrene und im Urheberrecht hervorragend ausgewiesene Referent stellt praxisnah, kompakt und anspruchsvoll den aktuellen Stand des Unionsrechts in Bezug auf den Begriff des Werkes und auf die Reichweite der urheberrechtlichen Verwertungsrechte dar. Die Folgen für das nationale Recht werden anhand aktueller Beispiele aus der Rechtsprechung veranschaulicht. Neben den Anforderungen an die Werkqualität werden vor allem auch der Begriff der öffentlichen Wiedergabe sowie die Abgrenzung von Bearbeitung und „freier“ Benutzung in den Blick genommen. 

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Datum der Aufzeichnung: 06. Dezember 2022
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Malte Stieper

Universitätsprofessor, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle

Professor Dr. Malte Stieper

Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
234054
Seite drucken