Online-Vortrag LIVE: IT-Recht in der anwaltlichen Praxis(224130)

Fachinstitut:
 FAOcompleteInformationstechnologierechtGewerblicher Rechtsschutz
Inhalt:
Fragen des IT-Rechts stellen sich in der Praxis in vielfältigen Konstellationen. Dabei ist zu beobachten, dass es nur wenige gerichtliche IT-Rechtsstreitigkeiten im engeren Sinne gibt. Der Referent wird aus der Praxis verschiedene aktuelle Fragen des IT-Rechts beleuchten und auch ausführen, warum im IT-Recht manche Gerichtsverfahren notwendig sind und viele IT-Rechtsstreitigkeiten gerade nicht für ein Gerichtsverfahren geeignet sind.

Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Schnittstelle Datenschutz, IT und gewerblichen Rechtsschutz (vgl. § 14k Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4 und Nr. 9 FAO). Der Referent wird auch auf aktuelle EuGH-Entscheidungen und anhängige EuGH-Verfahren eingehen.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Stefan Peintinger , LL.M.

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, München


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
06.10.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
224130
Informationsmaterial:
Seite drucken