Online-Vortrag LIVE: Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Informationstechnologierecht(224130)

Fachinstitut:
 FAOcompleteInformationstechnologierecht
Inhalt:
Digitale Güter und informationstechnologische Geschäftsmodelle gewinnen zunehmend an Einfluss und wirtschaftlichem Wert. Dementsprechend bedeutsam ist es, den Schutz der Ergebnisse digitalen Schaffens auch rechtlich wirksam durchsetzen zu können. Gleiches gilt für die prozessuale Durchsetzung vertraglicher Rechtspositionen, die sich aus Verträgen im Bereich der Informationstechnologie ergeben. Die Digitalisierung stellt dabei den Zivilprozess und die Prozessbeteiligen immer wieder vor neue Herausforderungen. Neben dem Schutz geheimhaltungsbedürftiger Informationen gewinnen Fragen der Beweissicherung in diesem Zusammenhang an Bedeutung. Zugleich ist es für den im Bereich des Informationstechnologierechts tätigen Anwalt entscheidend zu wissen, wie die Beweisführung für digitale Sachverhalte gelingen kann, um die zuständigen Gerichte von den für den Mandanten vorgebrachten Tatsachen überzeugen zu können. Schwierigkeiten bereitet oftmals überdies die Formulierung der dem Rechtsschutzinteresse des Mandanten dienenden Anträge.

Der als Rechtsanwalt, Syndikusanwalt, Richter am Landgericht und Güterichter erfahrene Referent behandelt die in diesem Zusammenhang relevanten und aktuellen prozessualen Problemstellungen und zeigt hierbei Möglichkeiten und Fallstricke bei der Wahl der in Betracht kommenden gerichtlichen und außergerichtlichen Rechtsschutzmöglichkeiten auf.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Axel Walz

Richter am Landgericht München I


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
06.10.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
224130
Seite drucken