Online-Kurs Selbststudium: Datenschutz und IT-Sicherheit für Berufsgeheimnisträger(224001)

Fachinstitut:
 FAOcompleteInformationstechnologierechtKanzleimanagement
Inhalt:
Der Online-Kurs gibt nach einer allgemeinen Einführung in die Grundlagen einen grundsätzlichen Überblick über das Datenschutzrecht und die IT-Sicherheit für Berufsgeheimnisträger. Nach allgemeiner Beleuchtung des Themenkomplexes der anwaltlichen Berufspflicht zur Wahrung der Regeln des Datenschutzrechts folgt eine Darstellung des Themenkomplexes der IT-Sicherheit und der Terminologie der technischen und organisatorischen Maßnahmen. Im Anschluss hieran werden die zentralen rechtlichen Probleme des Eintritts einer Datenschutzverletzung dargestellt und abschließend das Praxisproblem der E-Mail-Kommunikation mit dem Mandanten des Rechtsanwalts behandelt.

Aktualisiert im Juni 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Sven Staude

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht

Sven Staude ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht in Mönchengladbach sowie Lehrbeauftragter der Hochschule Niederrhein. Seine Haupttätigkeit als Rechtsanwalt liegt im Informationstechnologierecht. An der Schnittstelle zum Strafrecht ist er als Strafverteidiger tätig, wobei seine Interessenschwerpunkte in der Verteidigung in Delikten des IT- und Internet-Strafrechts liegen. Während seines Studiums der Rechtswissenschaften in Düsseldorf arbeitete er am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo er sich schon während seines Studiums intensiv mit Fragen des IT-Rechts beschäftigte.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
224001
Seite drucken