Online-Vortrag LIVE: Digital Assets – Kryptowertpapiere, Kryptowerte, NFT, Stablecoins(204164)
Fachinstitut:
FAOcomplete Gewerblicher Rechtsschutz Informationstechnologierecht Urheber- und Medienrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Kontakt zum Fachinstitut Gewerblicher RechtsschutzGewerblicher Rechtsschutz
Kontakt zum Fachinstitut InformationstechnologierechtInformationstechnologierecht
Kontakt zum Fachinstitut Urheber- und MedienrechtUrheber- und Medienrecht
Kontakt zum Fachinstitut Bank- und KapitalmarktrechtBank- und Kapitalmarktrecht
Kontakt zum Fachinstitut InformationstechnologierechtInformationstechnologierecht
Kontakt zum Fachinstitut Urheber- und MedienrechtUrheber- und Medienrecht
Kontakt zum Fachinstitut Bank- und KapitalmarktrechtBank- und Kapitalmarktrecht
Inhalt:
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit sämtlichen spannenden rechtlichen Implikationen rund um das Thema „Krypto“. Bearbeitet werden auch Fragen des Bank- und Kapitalmarktrechtes, des Informationstechnologierechtes, sowie des Urheber- und Medienrechtes. Gestartet wird mit den Technischen Grundlagen der Blockchain. Anschließend werden dann Datenschutz- und Urheber Fragen von Krypto-Assets thematisiert.
Im Anschluss geht es dann um Kryptowertpapiere: Das Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren hat das deutsche Recht zum 3. Juni 2021 für die Begebung von elektronischen Wertpapieren geöffnet. Insbesondere durch die Schaffung von Kryptowertpapieren hat der Gesetzgeber eine vollständig neue Begebungsform von Wertpapieren geschaffen. Die Rechtsthemen rund um Kryptowertpapiere werden in der Veranstaltung besprochen. Daneben gibt der Referent, der selbst zu den ersten Kryptowertpapiertransaktionen beraten hat, spannende Einblicke in die Transaktionsdetails.
Die Veranstaltungen befasst sich auch mit den beiden neu eingeführten Finanzdienstleistungen, dem Kryptoverwahrgeschäft und der Kryptowertpapierregisterführung und gibt Einblicke in die neuen „Krypto-Geschäftsmodell“, die derzeit am Markt angeboten werden. Daneben wird die bevorstehenden MiCA-Verordnung dargestellt. Diese reguliert europaweit den Vertrieb, die Ausgabe und den Handel mit Krypto-Assets. Im Zentrum steht dabei die Regelung der künftigen Aufsicht der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und nationaler Behörden über Emittenten und Krypto-Asset-Dienstleister.
Abgerundet wird die Krypto-Rundreise mit den sog. „non-fungible Token“ (NFT) und den Stablecoins.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Im Anschluss geht es dann um Kryptowertpapiere: Das Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren hat das deutsche Recht zum 3. Juni 2021 für die Begebung von elektronischen Wertpapieren geöffnet. Insbesondere durch die Schaffung von Kryptowertpapieren hat der Gesetzgeber eine vollständig neue Begebungsform von Wertpapieren geschaffen. Die Rechtsthemen rund um Kryptowertpapiere werden in der Veranstaltung besprochen. Daneben gibt der Referent, der selbst zu den ersten Kryptowertpapiertransaktionen beraten hat, spannende Einblicke in die Transaktionsdetails.
Die Veranstaltungen befasst sich auch mit den beiden neu eingeführten Finanzdienstleistungen, dem Kryptoverwahrgeschäft und der Kryptowertpapierregisterführung und gibt Einblicke in die neuen „Krypto-Geschäftsmodell“, die derzeit am Markt angeboten werden. Daneben wird die bevorstehenden MiCA-Verordnung dargestellt. Diese reguliert europaweit den Vertrieb, die Ausgabe und den Handel mit Krypto-Assets. Im Zentrum steht dabei die Regelung der künftigen Aufsicht der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und nationaler Behörden über Emittenten und Krypto-Asset-Dienstleister.
Abgerundet wird die Krypto-Rundreise mit den sog. „non-fungible Token“ (NFT) und den Stablecoins.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Referenten:
Dr. Dr. Johannes Blassl
Rechtsanwalt, Eschborn/Frankfurt (Main)
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
08.09.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
- Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
175,- € (USt.-befreit)
- Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
204164