21. Jahresarbeitstagung Gewerblicher Rechtsschutz(202213)
Fachinstitut:
Inhalt:
Die traditionelle „Hamburger Jahresarbeitstagung zum Gewerblichen Rechtsschutz“ zählt zu den größten Foren der Anwaltschaft zum Austausch mit Praktikern aus Industrie, Justiz und Wissenschaft auf dem Gebiet des geistigen Eigentums. Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz, im Wirtschaftsrecht tätige Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen nutzen diesen Treffpunkt regelmäßig zur aktuellen Fortbildung.
Die Teilnehmer erhalten eine ausführliche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten.
Als Fortbildungsplus zur 10-stündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 7. Dezember 2023) das 5-stündige Seminar „Fortbildungsplus zur 20. Jahresarbeitstagung Gewerblicher Rechtsschutz“ statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis: 200,– €) gebucht werden kann. Fachanwältinnen und -anwälten für Gewerblichen Rechtsschutz wird damit ermöglicht, ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden – § 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen.
Wir werden die Jahresarbeitstagung und das Fortbildungsplus live aus dem Veranstaltungssaal ins eLearning Center übertragen! Sie haben also die Wahl, ob Sie vor Ort dabei sein möchten oder die Vorträge live an Ihrem Rechner oder Tablet verfolgen möchten. Auch online können Sie die Veranstaltung für die Pflichtfortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO nutzen.
Natürlich haben Sie als Online-Teilnehmer/in ebenso die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen. Unser/e Moderator/in vor Ort im Saal wird Sie in einem Textchat durch die Veranstaltung begleiten und Ihre Fragen in die Veranstaltung einbringen. Während der Vorträge verfolgen Sie in Ihrem Browser die Referenten im Video, die Präsentationsfolien sowie die Interaktion im Chat.
Sie haben die Wahl: Nehmen Sie vor Ort oder online im eLearning Center an der Jahresarbeitstagung teil.
Die Teilnehmer erhalten eine ausführliche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten.
Als Fortbildungsplus zur 10-stündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 7. Dezember 2023) das 5-stündige Seminar „Fortbildungsplus zur 20. Jahresarbeitstagung Gewerblicher Rechtsschutz“ statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag (Aufpreis: 200,– €) gebucht werden kann. Fachanwältinnen und -anwälten für Gewerblichen Rechtsschutz wird damit ermöglicht, ihre gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden – § 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen.
Wir werden die Jahresarbeitstagung und das Fortbildungsplus live aus dem Veranstaltungssaal ins eLearning Center übertragen! Sie haben also die Wahl, ob Sie vor Ort dabei sein möchten oder die Vorträge live an Ihrem Rechner oder Tablet verfolgen möchten. Auch online können Sie die Veranstaltung für die Pflichtfortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO nutzen.
Natürlich haben Sie als Online-Teilnehmer/in ebenso die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen. Unser/e Moderator/in vor Ort im Saal wird Sie in einem Textchat durch die Veranstaltung begleiten und Ihre Fragen in die Veranstaltung einbringen. Während der Vorträge verfolgen Sie in Ihrem Browser die Referenten im Video, die Präsentationsfolien sowie die Interaktion im Chat.
Sie haben die Wahl: Nehmen Sie vor Ort oder online im eLearning Center an der Jahresarbeitstagung teil.
Referenten:
- Dr. Sebastian Altmann, Leiter Recht Deutschland, HARIBO GmbH & Co. KG, Grafschaft
- Professor Dr. Wolfgang Büscher, Vors. Richter am Bundesgerichtshof a. D.
- Professor Dr. Tim Dornis JSM (Stanford), Leibniz Universität Hannover, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Gewerblichen Rechtsschutz (Institut für Rechtsinformatik)
- Jörn Feddersen, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
- Professor Dr. Franz Hacker, Vors. Richter am Bundespatentgericht, München
- Professor Dr. Thomas Koch, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
- Dr. Simon Menke, Leiter Gewerblicher Rechtsschutz und Datenschutz Konzern, Otto Group Holding, Hamburg
- Dr. Elke Schwager, Vors. Richterin am Landgericht München I, München
- Dr. Jan Tolkmitt, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
- Dr. Viola Vogel, Richterin am Landgericht München I, München
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
Fr. 9.00 - 18.30 Uhr,
Sa. 9.00 - 12.30 Uhr
Zeitstunden:
10,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 FAO
Datum:
08.12.2023 - 09.12.2023
Übernachtungsmöglichkeiten:
Paketbuchung:
Buchen Sie diese Veranstaltung zusammen mit der Veranstaltung Fortbildungsplus zur 21. Jahresarbeitstagung Gewerblicher Rechtsschutz (07.12.2023) zum Paketpreis von 895,- € (USt.-befreit)
Kostenbeitrag:
695,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
595,- € (USt.-befreit)
- Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer erhalten einen ermäßigten Kostenbeitrag. Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstaltungs-Nr.:
202213
Mit diesem Formular melden Sie sich für die Präsenzteilnahme vor Ort an. Wenn Sie lieber online teilnehmen möchten, können Sie sich hier für den Live-Stream anmelden.