Online-Vortrag LIVE: Aktueller Rechtsprechungsüberblick: Gesellschaftsrecht(194311)

Fachinstitut:
 FAOcompleteHandels- und Gesellschaftsrecht
 
5 h
Inhalt:
Die Veranstaltung fasst die wesentliche Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung der letzten Zeit zum Gesellschaftsrecht kompakt und eingängig zusammen. Die Referenten sind Mitglieder des für das Gesellschaftsrecht zuständigen 2. Zivilsenats. Sie systematisieren und kommentieren die wichtigsten Entscheidungen, um sie in der Beratungs- und Gestaltungspraxis sicher handhabbar zu machen. Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Falk Bernau

Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe


Manfred Born

Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe

Manfred Born ist seit 2010 Richter im für das gesamte Gesellschaftsrecht zuständigen II. Zivilsenat am BGH; seit Juni 2017 ist er dessen stellvertretender Vorsitzender. Er hat umfangreich zum Gesellschaftsrecht veröffentlicht. Zu seinen Publikationen gehören u. a. „Aktienrecht – Höchstrichterliche Rechtsprechung“ (Henze/Born/Drescher, 6. Auflage 2015) und „GmbH-Recht – Höchstrichterliche Rechtsprechung“ (Henze/Born, 2012). Im „Handbuch Managerhaftung“ (Krieger/Schneider, 3. Auflage 2017) bearbeitet Herr Born die Darlegungs- und Beweislast im Haftungsprozess. Er ist zudem Mitherausgeber und Co-Autor des VII. Bands des „Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts (Corporate Litigation)“ (5. Auflage 2016) sowie des Kommentars „GmbHG“ (Gehrlein/Born/Simon, 4. Auflage 2019).

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
09.00 - 14.45 Uhr (inkl. 45 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
25.04.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
194311
Seite drucken