Online-Vortrag LIVE: M and A Essentials(194272)

Fachinstitut:
 FAOcompleteHandels- und Gesellschaftsrecht
Inhalt:
Die Bedeutung von M&A-Transaktionen steigt mit ihrer in den letzten Jahren zunehmenden Anzahl und den größer werdenden Anforderungen, die an die Anwälte im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf und -verkauf gestellt werden, stetig weiter an. Gleichzeitig hat sich längst ein gewisser Standard von immer wiederkehrenden Regelungen etabliert, deren Kenntnis auf Käufer- und Verkäuferseite bei Transaktionen vorausgesetzt wird. Dieses Sondervertragsrecht erfordert spezielle Rechtskenntnisse sowie die Erfahrung mit Usancen und „Standards“, die bei diesem Seminar behandelt werden.Der Vortrag wird hier ansetzen und die wesentlichen Punkte dieser Thematik behandeln.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Kai Schadbach LL.M.

Rechtsanwalt, Frankfurt am Main

Kai Schadbach, LL.M., ist seit 1997 Rechtsanwalt. Er berät seit mehr als zwanzig Jahren mittelständische Unternehmen, Finanzinvestoren und internationale Konzerne bei gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen und Transaktionen, insbesondere bei Unternehmenskäufen und -verkäufen, Restrukturierungen und Finanzierungen sowie gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Als Referent hält Herr Schadbach seit vielen Jahren Fortbildungsveranstaltungen für Rechtsanwälte auf den Gebieten des Gesellschaftsrechts und der Unternehmenstransaktionen.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
14.00 - 16.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
02.05.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
194272
Seite drucken