Aktuelle Entwicklungen des Umwandlungsrechts aus gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht(194259)
Fachinstitut:
Kontakt zum Fachinstitut Handels- und GesellschaftsrechtHandels- und Gesellschaftsrecht
Kontakt zum Fachinstitut SteuerrechtSteuerrecht
Kontakt zum Fachinstitut SteuerrechtSteuerrecht
Inhalt:
Das Umwandlungsrecht gehört zu den haftungsträchtigsten Tätigkeitsgebieten in der gesellschaftsrechtlichen Praxis. Die Veranstaltung gibt ein Update zu aktuellen umwandlungsrechtlichen Problemen und beleuchtet diese fachübergreifend aus der Sicht des Gesellschafts-, Arbeits- und des Steuerrechts.
Die Tagung richtet sich an den mit Umstrukturierungsvorgängen betrauten Praktiker und dient der Vertiefung seiner Kenntnisse auf dem Gebiet des Umwandlungsrechts und damit verbundenen arbeits- und steuerrechtlichen Problemen. Die ersten praktischen Erfahrungen mit dem neuen Umwandlungsrecht werden ebenso beleuchtet wie die auf dem Gebiet des Gesellschafts-, Arbeits- und des Steuerrechts ergangene vielfältige Rechtsprechung, wobei der Schwerpunkt der Betrachtung auf den in den Jahren 2021 bis 2023 ergangenen Entscheidungen liegt.
Zeitstunden gemäß § 15 FAO: Handels- und Gesellschaftsrecht: 6,5 h - Steuerrecht: 3,0 h
Die Tagung richtet sich an den mit Umstrukturierungsvorgängen betrauten Praktiker und dient der Vertiefung seiner Kenntnisse auf dem Gebiet des Umwandlungsrechts und damit verbundenen arbeits- und steuerrechtlichen Problemen. Die ersten praktischen Erfahrungen mit dem neuen Umwandlungsrecht werden ebenso beleuchtet wie die auf dem Gebiet des Gesellschafts-, Arbeits- und des Steuerrechts ergangene vielfältige Rechtsprechung, wobei der Schwerpunkt der Betrachtung auf den in den Jahren 2021 bis 2023 ergangenen Entscheidungen liegt.
Zeitstunden gemäß § 15 FAO: Handels- und Gesellschaftsrecht: 6,5 h - Steuerrecht: 3,0 h
Referenten:
- Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Bielefeld
- Dr. Julian Böhmer, Rechtsanwalt, Steuerberater, Düsseldorf
- Professor Dr. Heribert Heckschen, Notar, Dresden
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
9.00 - 17.00 Uhr
Zeitstunden:
6,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 FAO
Datum:
23.06.2023
Übernachtungsmöglichkeiten:
Kostenbeitrag:
495,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
(USt.-befreit)
- Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlinund der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg erhalten einen ermäßigten Kostenbeitrag. Weitere Informationen und Anmeldung: RAK Berlinbzw. RAK Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
194259
Mit diesem Formular melden Sie sich für die Präsenzteilnahme vor Ort an. Wenn Sie lieber online teilnehmen möchten, können Sie sich hier für den Live-Stream anmelden.
Informationsmaterial: