Online-Vortrag Selbststudium: Aktuelle Rechts- und Praxisfragen bei Venture Capital-Transaktionen(194249)

Fachinstitut:
 FAOcompleteHandels- und Gesellschaftsrecht
Inhalt:
Dieser Online-Vortrag richtet sich an Fachanwältinnen und Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht und alle anderen Beraterinnen und Berater, die mit Venture Capital-Transaktionen befasst sind.

Aus Beratersicht ist der Venture Capital-Bereich aufgrund des sehr dynamischen Umfelds und der komplexen Fragestellungen sehr interessant. In rechtlicher Hinsicht beinhalten Venture Capital-Transaktionen zahlreiche Besonderheiten. Regelmäßig ist die Klärung komplexer gesellschaftsrechtlicher Fragen erforderlich.

Der auf diesem Gebiet erfahrene Referent gibt einen Überblick über die aktuellen Fragestellungen und ferner wichtige Hinweise aus der Praxis. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten so die Möglichkeit, sich in kompakter Form auf den neuesten Stand zu bringen.

Aufgezeichnet am 21.04.2023
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Daniel Gubitz LL.M.

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Attorney at Law (N. Y., USA), München

Dr. Daniel Gubitz, LL.M., ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Attorney-at-Law (New York) und Gründungspartner einer Wirtschaftskanzlei in München und London. Zuvor war er mehrere Jahre als Rechtsanwalt in einer internationalen Großkanzlei tätig. Er ist spezialisiert auf gesellschaftsrechtliche Beratung und M&A-, Private Equity- und Venture Capital-Transkationen. Seine juristische Ausbildung absolvierte er an der Universität Regensburg, der Université Paris X und der Tulane University in New Orleans; das Referendariat verbrachte er in Düsseldorf, New York und Madrid. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Dr. Gubitz in Aufsichts- und Beiräten aktiv. Er publiziert regelmäßig zu gesellschaftsrechtlichen Themen und zur Unternehmensnachfolge und ist als Dozent u. a. für Gesellschaftsrecht, M&A und Venture Capital tätig.

Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
194249
Seite drucken