Online-Kurs Selbststudium: M&A im Mittelstand - Abläufe und Erfolgsfaktoren(194168)

Fachinstitut:
 FAOcompleteHandels- und Gesellschaftsrecht
Inhalt:
Mergers & Acquisition (M&A)-Transaktionen stellen eine häufige genutzte Möglichkeit der Generierung von (externem) Wachstum in Unternehmen dar. Im Zuge einer prozessorientierten Betrachtung von Unternehmenskäufen lässt sich der Ablauf von der ersten Überlegung bis hin zur erfolgreichen Abwicklung in mehrere Phasen unterteilen, wie wiederum häufig die gleichen Abläufe widerspiegeln.

Der vorliegende Online-Kurs beschäftigt sich mit der Struktur und dem typischen Ablauf einer M&A-Transaktion und fokussiert sich dabei insbesondere auf den Mittelstand. Hier werden typische Erfolgsfaktoren herausgearbeitet, die essentiell für das Gelingen einer Unternehmensübernahme sind. Augenmerk wird zudem auf die Post-Merger Integration gelegt, die häufig von den Unternehmen unterschätzt wird. Der Kurs vermittelt Einstiegspunkte für die anwaltliche Beratung im Rahmen von M&A-Prozessen und enthält zudem einige Muster für typische Transaktionsdokumente (NDA, LoI, DD Request Liste, SPA, Closing Memorandum).

Veröffentlicht am 14. Januar 2022.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Professor Dr. Daniel Graewe LL.M.

Professor für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwalt, Nordakademie, Hochschule der Wirtschaft

Professor Dr. Daniel Graewe LL.M.
Rechtsanwalt Prof. Dr. Daniel Graewe LL.M. ist Inhaber der Professur für Wirtschaftsrecht und Direktor des Instituts für angewandtes Wirtschaftsrecht an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft in Hamburg. Er studierte Rechts- und Politikwissenschaft in Deutschland, der Schweiz, den USA und Japan. Nach der Promotion über ein gesellschaftsrechtliches Thema an der Universität Köln arbeitete er als Rechtsanwalt für internationale Großkanzleien in Hamburg, London und München. Daniel Graewe hat mehrere rechtswissenschaftliche Fach- und Lehrbücher veröffentlicht und ist Autor zahlreicher Fachaufsätze in rechtswissenschaftlichen Zeitschriften. Er hält darüber hinaus regelmäßig Fachvorträge und ist als Aufsichtsrat und Herausgeber aktiv.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
79,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
194168
Seite drucken