Online-Vortrag LIVE: Beschlussmängelstreitigkeiten in Personengesellschaften(194084)
Fachinstitut:
Inhalt:
Das Beschlussmängelrecht bei Personengesellschaften unterscheidet sich in vielen Bereichen vom Kapitalgesellschaftsrecht. Die sorgfältige anwaltliche Mandatsbearbeitung macht es daher erforderlich, sich mit den Besonderheiten im Detail auseinanderzusetzen. Auch wenn das Personengesellschaftsrecht häufig wegen der geringeren Formstrenge als „leichter“ zu handhaben gilt, bringt es aufgrund der Diversität der Erscheinungsformen der Personengesellschaft und dem Fehlen gesetzlicher Regelungen eigene Problemstellungen mit sich, die erst auf den zweiten Blick erkannt werden.
Die erfahrene Referentin erörtert ausgehend von der Beschlussfassung in der Personengesellschaft die Fälle typischer Beschlussmängel und deren Rechtsfolgen im Einzelnen. Des Weiteren stellt sie die verfahrensrechtlichen Möglichkeiten der Geltendmachung von Beschlussmängeln unter Einbeziehung der Fälle gesellschaftsvertraglicher Schiedsklauseln vor. Die aktuelle Rechtsprechung findet angemessene Berücksichtigung.
Ein Ausblick auf die aktuelle Diskussion zur Vereinheitlichung des gesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelrechts rundet die Veranstaltung ab.
Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Die erfahrene Referentin erörtert ausgehend von der Beschlussfassung in der Personengesellschaft die Fälle typischer Beschlussmängel und deren Rechtsfolgen im Einzelnen. Des Weiteren stellt sie die verfahrensrechtlichen Möglichkeiten der Geltendmachung von Beschlussmängeln unter Einbeziehung der Fälle gesellschaftsvertraglicher Schiedsklauseln vor. Die aktuelle Rechtsprechung findet angemessene Berücksichtigung.
Ein Ausblick auf die aktuelle Diskussion zur Vereinheitlichung des gesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelrechts rundet die Veranstaltung ab.
Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Referenten:
Dr. Katja Plückelmann
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Düsseldorf
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
9.00 - 14.45 Uhr (inkl. 45 min. Pausen)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
26.03.2021
Kostenbeitrag:
345,- € (USt.-befreit)
- Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Veranstaltungs-Nr.:
194084
Informationsmaterial:
