Online-Kurs Selbststudium: Die Gesellschafterliste der GmbH in der anwaltlichen Beratungspraxis(194046)

Fachinstitut:
 FAOcompleteHandels- und Gesellschaftsrecht
Inhalt:
Die Liste der Gesellschafter einer GmbH gemäß § 40 GmbHG gehört neben der Satzung zu den wichtigsten Dokumenten der GmbH. Sie ist das allgemeine Legitimationsdokument und Rechtscheingrundlage für die Stellung als Gesellschafter einer GmbH.

In der Regel wird der Notar mit der Erstellung einer Gesellschafterliste betraut, selbst in den Fällen, in denen diese keine Einreichungspflicht trifft. Für den gesellschaftsrechtlichen Berater ist es gleichwohl unerlässlich, über Kenntnisse der Funktionen und die Gestaltung der Liste der Gesellschafter zu verfügen. Relevant wird die Liste der Gesellschafter in diversen Konstellationen, insb. bei Gesellschafterversammlungen, Haftung für ausstehende Einlagen, gutgläubiger Erwerb von Geschäftsanteilen und bei Anteilskaufverträgen. 

Dieser Online-Kurs soll einen Überblick über die Funktionen der Liste der Gesellschafter und typischen Beratungskonstellationen geben. Außerdem werden Inhalts- und Gestaltungsfragen thematisiert, um den anwaltlichen Berater in die Lage zu versetzen, selbst einen Entwurf zu fertigen, für den Fall, dass der Geschäftsführer gemäß § 40 Abs. 1 GmbH für die Einreichung einer neuen Liste zuständig ist.

Aktualisiert im Oktober 2022.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Dr. Peter Schaub

Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Dr. Peter Schaub ist Rechtsanwalt und Notar sowie Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Nach mehrjähriger Tätigkeit in international agierenden Großkanzleien in Frankfurt am Main ist er seit 2019 in einer mittelständischen hessischen Wirtschaftskanzlei tätig. Dort berät er schwerpunktmäßig in den Bereichen Gesellschaftsrecht, M&A und Handelsrecht. Als Rechtsanwalt ist er spezialisiert auf Transaktionsberatung, Umstrukturierungen sowie Unternehmensnachfolgen. Im Jahr 2022 wurde Dr. Schaub zum Notar bestellt. Darüber hinaus publiziert Herr Dr. Schaub Beiträge in juristischen Fachzeitschriften.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
194046
Seite drucken