Online-Vortrag LIVE: Update Versicherungsrecht - die wichtigsten Themen in der anwaltlichen Praxis(184085)
Fachinstitut:
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Versicherungsvertragsrecht. Dabei werden neue und nicht mehr ganz neue Entscheidungen dargestellt und in Zusammenhang mit der bisherigen Rechtsprechung gesetzt. Neben Fragen im allgemeinen Versicherungsvertragsrecht werden auch besondere Fragestellungen in der Gebäude- und Hausratversicherung, der Haftpflichtversicherung, der Krankenversicherung und der Berufsunfähigkeitsversicherung dargestellt. Außerdem gibt es einen aktuellen Überblick über den Stand der Rechtsprechung zur Betriebsschließungsversicherung.
Der Referent ist regelmäßig sowohl auf Seiten von Versicherungsnehmern als auch für Versicherer tätig. Außerdem hat er sowohl zum privaten Krankenversicherungsrecht als auch zum Berufsunfähigkeitsrecht an der einschlägigen Kommentierung mitgearbeitet. Das Seminar wird sich insbesondere mit der Versicherungsnehmerseite beschäftigen.
Eine Arbeitsunterlage inklusive Checklisten und möglichen Klageanträgen rundet die Veranstaltung ab.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Der Referent ist regelmäßig sowohl auf Seiten von Versicherungsnehmern als auch für Versicherer tätig. Außerdem hat er sowohl zum privaten Krankenversicherungsrecht als auch zum Berufsunfähigkeitsrecht an der einschlägigen Kommentierung mitgearbeitet. Das Seminar wird sich insbesondere mit der Versicherungsnehmerseite beschäftigen.
Eine Arbeitsunterlage inklusive Checklisten und möglichen Klageanträgen rundet die Veranstaltung ab.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Referenten:
Martin Wendt
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Saarbrücken
Martin Wendt ist Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Medizinrecht mit den Schwerpunkten Versicherungsrecht, Recht der Versicherungsvermittlung, Verkehrsrecht, Haftpflichtrecht, Medizinrecht (insb. Arzthaftungsrecht). Er ist Mitglied im Ausschuss „Fachanwalt / Fachanwältin für Versicherungsrecht“ der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes und Vorsitzender im Ausschuss „Fachanwalt / Fachanwältin für Medizinrecht“ der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes. Herr Wendt ist Autor des Kapitels „Private Krankheitskosten- und Krankentagegeldversicherung“ im Handbuch „Der Versicherungsprozess“ (Veith/Gräfe/Gebert, 4. Auflage – voraussichtlich Juni 2019), Autor verschiedener Abschnitte des Handkommentars „Berufsunfähigkeitsversicherung“ (Ernst/Rogler, 1. Auflage 2018) und einzelner Abschnitte im voraussichtlich 2019 erscheinenden „Rechtshandbuch Private Krankenversicherung“ (Boetius/Rogler/Schäfer). Er referiert regelmäßig bei Fortbildungsveranstaltungen für Rechtsanwälte, beim DAI insbesondere zu Themen des Versicherungsrechts.
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
20.11.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
- Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
175,- € (USt.-befreit)
- Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
184085