Online-Vortrag LIVE: Rechtsschutzversicherung – ARB 2022 (GDV) – aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung in der Regulierungs- und Mandatspraxis(184072)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die Rechtsschutzversicherung und damit das Rechtsschutzmandat spielen bei 23 Mio. Versicherungsverträgen mit fast 60 Mio. versicherten Risiken sowie einer Beitragseinnahme von 5 Mrd. Euro für die anwaltliche Praxis eine immer bedeutendere Rolle. Daher werden neben den relevanten Erkenntnissen aus der neueren Rechtssprechung zu einzelnen ARB-Klauseln auch die wesentlichen Grundlagen für eine reibungslose Mandatsabwicklung und Zusammenarbeitsformen mit den 50 Rechtsschutzversicherern im Seminar aufgezeigt. 

Im VVG finden sich nur wenige Regelungen zur Rechtsschutzversicherung, mit dem § 127 VVG zur freien Anwaltswahl als zentrale Vorschrift, mit der sich der BGH in zwei Verfahren bereits auseinanderzusetzen hatte. Insgesamt hat der BGH in den letzten Jahren zu Risikoausschlüssen und zur Frage des Eintritts des Versicherungsfalles eine Reihe von verbraucherfreundlichen Urteilen gefällt und weiterentwickelt, die ebenfalls besprochen werden.

Die Produktpalette und Spezial-ARBs der Versicherer haben sich stark verändert, auf wesentliche Veränderungen und auch auf die GDV Musterbedingungen - Stand 2022 wird eingegangen. Auf der Rechtsdienstleisterseite treten immer mehr Legal Techs in den Markt ein und daher wird auf die Inhalte des zum 1.10.2021 wirksam gewordenen LegalTechG, das von der Anwaltschaft stark kritisiert wurde, neben einzelner Legal Tech-Geschäftsmodelle ebenfalls eingegangen.

Weiterhin eingegangen wird auf die unterschiedlichen Beschwerdemöglichkeiten bei unterschiedlichen Auffassungen zur Eintrittspflicht und Erfolgsaussichten sowie der aktuellen BGH-Rechtsprechung zum Anwaltsregress durch Rechtsschutzversicherer aus übergegangenen Rechten der Versicherten.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Andreas Heinsen

Rechtsanwalt, Seevetal

Andreas Heinsen

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
25.04.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
184072
Informationsmaterial:
Seite drucken