Online-Kurs Selbststudium: Aktuelle Rechtsfragen der Versicherung von Bauleistungen(182079)

Fachinstitut:
 FAOcompleteVersicherungsrechtBau- und Architektenrecht
Inhalt:
Die deutsche Bauwirtschaft markiert den zweitwichtigsten bundesdeutschen Wirtschaftszweig. Bei Planung und Realisierung von Bauprojekten stehen erhebliche bis hin zu sehr erhebliche Mittel im Raum. In der Folge können sich ebenso spürbare Risiken realisieren, die nur bei angemessener Versicherung von den Beteiligten zu schultern sein werden. Obwohl damit die Relevanz der Bauversicherungen klar auf der Hand liegen sollte, spielen diese in der Berufspraxis der meisten bauaffinen Anwältinnen und Anwälte nach wie vor eine untergeordnete Rolle. Die Materie ist nicht einfach zugänglich, weil dazu ein gewisses Bau- und ebenso Versicherungsverständnis erforderlich ist. Der Online-Kurs will die notwendigen Grundkenntnisse mit der aktuellen Entwicklung im Versicherungsbereich verknüpfen. Die Judikatur bleibt überschaubar, nach wie vor kommt es maßgeblich auch auf die ausreichende Kenntnis der existenten Versicherungsprodukte an. Insbesondere im Sachversicherungsbereich und bei größeren Projekten sind bis heute erhebliche Beratungsdefizite festzustellen. Der Online-Kurs setzt auch hier an und will helfen, Haftungsrisiken in der Rechtsberatung zu reduzieren.

Aktualisiert im Dezember 2022.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Frank Meier

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Verwaltungswirt

Rechtsanwalt Frank Meier ist Fachanwalt für Bau- & Architektenrecht. Er verfügt über eine umfassende beratende und forensische Expertise im Privaten Bau- und Architektenrecht, im Bauversicherungsrecht sowie in angrenzenden Vertragsbereichen des Immobilienrechts. Als Lehrbeauftragter für Bau- & Architektenrecht an der Leibniz Universität Hannover und vormals für Recht der Immobilienwirtschaft an der Technischen Universität Braunschweig hat Herr Rechtsanwalt Meier unmittelbaren Kontakt zu den interdisziplinären Schnittstellen und aktuellen akademischen Entwicklungen. Seine Erfahrung bringt er darüber hinaus seit vielen Jahren als Referent in Fortbildungsveranstaltungen ein. Abgerundet wird seine wissenschaftliche Expertise als Autor bzw. Koautor diverser Fachpublikationen.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
182079
Seite drucken