Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Entwicklungen im Wohnraummietrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung(174338)

Fachinstitut:
 FAOcompleteMiet- und Wohnungseigentumsrecht
 
5 h
Inhalt:
Bundesgerichtshof und Instanzgerichte müssen sich laufend mit den Kernthemen des Mietrechts beschäftigen. Dabei haben sie stets neue Sachverhalte zu bewerten und in die bisherige Rechtsprechung mit einzubeziehen. Folge davon können höhere Anforderungen bei der Geltendmachung von Rechten und Ansprüchen sein.

Auch der Gesetzgeber nimmt stetig Änderungen am Mietrecht vor, insbesondere im Bereich der Wohnraummiete. Während die Mietpreisbremse in immer kürzeren Abständen einer Neubewertung und daran anschließenden Änderung unterliegt, erlässt Berlin als erstes Bundesland eigene – höchst umstrittene – Regelungen zur Mietpreisregulierung.

Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen im Wohnraummietrecht und ordnet die neue Rechtsprechung in den bisherigen Kontext ein. Neben einer kritischen Bewertung der bisherigen Rechtsprechung blickt man gemeinsam auf die zukünftige Entwicklung.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Carsten Brückner

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Vorsitzender des Bundes der Berliner Haus- und Grundbesitzervereine e.V., Mitglied des Gesamtvorstandes von Haus & Grund Deutschland, Berlin

Dr. Carsten Brückner

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
05.03.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
174338
Seite drucken