Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Entwicklungen und aktuelle Verfahrensfragen im Wohnungseigentumsrecht(174309)

Fachinstitut:
 FAOcompleteMiet- und Wohnungseigentumsrecht
Inhalt:
Das Wohnungseigentumsrecht ist eine sehr schwierige Rechtsmaterie mit einer Vielzahl von Fallstricken für die anwaltliche Tätigkeit. Die erfahrene Referentin stellt zum einen die neuesten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs sowie der Obergerichte im Wohnungseigentumsrecht dar und gibt so einen fundierten Überblick über die aktuellen Rechtsentwicklungen sowie über zukünftige Tendenzen. Zum anderen werden die verfahrensrechtlichen Besonderheiten des Wohnungseigentumsrechts unter Berücksichtigung taktischer Erwägungen erläutert. Dabei werden unter anderem Fragen der Antragstellung und zu Erledigungserklärungen sowie zu taktischen Möglichkeiten in Beschlussanfechtungsverfahren betrachtet. Auch bei Inkassoverfahren ergeben sich von der Klage bis zur Vollstreckung viele Besonderheiten, die es in der Praxis zu beachten gilt.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Cathrin Fuhrländer

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
13.10.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
174309
Seite drucken