Online-Vortrag LIVE: Die erfolgreiche Berufung im Mietprozess(174302)

Fachinstitut:
 FAOcompleteMiet- und Wohnungseigentumsrecht
Inhalt:
Nach wie vor stellt die Bearbeitung eines berufungsrechtlichen Mandats für den Anwalt eine „große Herausforderung“ dar. Um dieser erfolgreich gerecht zu werden, sind spezielle Kenntnisse erforderlich.

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, die Besonderheiten des Berufungsverfahren unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung von einem erfahrenen Praktiker kennen zu lernen und das vorhandene Wissen zu vervollständigen. Hierbei wird vor allem auch auf typische Verfahrensfehler erster Instanz, insbesondere im Mietprozess, als mögliche Angriffspunkte gegen das erstinstanzliche Urteil eingegangen.

Daneben besteht Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Günter Prechtel

Vors. Richter am Landgericht, München

Herr Dr. Günter Prechtel ist seit 1986 in der bayerischen Justiz tätig. Gegenwärtig ist er Vorsitzender Richter einer Berufungs- und erstinstanzlichen Zivilkammer am Landgericht München I. Zuvor war er u. a. Staatsanwalt (Abteilung für Verkehrs- und Wirtschaftsstrafsachen), Ermittlungsrichter, Strafrichter sowie Vorsitzender eines Schöffengerichts. Herr Dr. Prechtel ist Begründer und vormaliger Autor des Handbuches „Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess“ (Luchterhand, 7. Auflage 2017) und Verfasser zahlreicher Zeitschriftenaufsätze. Darüber hinaus ist Herr Dr. Prechtel ein erfahrener Referent in der Anwalts- und Richterfortbildung, u.a. für Fachanwälte für Miet- und WEG-Recht, Verkehrs- und Strafrecht.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
09.00 - 14.45 Uhr (inkl. 45 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
26.10.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
174302
Seite drucken