Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Rechtsprechung im Bau- und Architektenrecht(164298)

Fachinstitut:
 FAOcompleteBau- und Architektenrecht
 
5 h
Inhalt:
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die wichtigsten aktuellen Streitfragen, die sich in gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen den Parteien eines Bauträgervertrags stellen und von denen einige noch nicht durch den Bundesgerichtshof geklärt sind. Topaktuelle Entwicklungen werden bis zum Seminar berücksichtigt.

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referentin zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird die Referentin im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Björn Retzlaff

Vors. Richter am Kammergericht, Berlin

Björn Retzlaff ist Vorsitzender Richter des 21. Zivilsenats am Kammergericht. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Baurecht. Darüber hinaus war er in der Vergangenheit als Vorsitzender einer Kammer für Handelssachen am Landgericht Berlin mit Rechtsstreitigkeiten aus dem Gebiet des Handels- und Gesellschaftsrechts befasst. Herr Retzlaff ist Mitherausgeber der Zeitschrift „baurecht“ und Mitautor des Kommentars „Bauvertragsrecht“ (Kniffka, 3. Auflage 2018). Er veröffentlicht laufend Fachaufsätze, vor allem zu baurechtlichen Themen, und ist nebenberuflich als Schiedsrichter und Dozent tätig.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
03.07.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
164298
Seite drucken