Online-Vortrag LIVE: Anwaltliche Strategien bei Mängelansprüchen nach VOB/B und BGB unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung(164257)

Fachinstitut:
 FAOcompleteBau- und Architektenrecht
Inhalt:
Die Beratung des Mandanten beim sog. Gewährleistungsmanagement, also bei der Durchsetzung bzw. Abwehr von Mängelansprüchen, ist zentraler Tätigkeitsschwerpunkt jedes baurechtlich spezialisierten Anwalts. Mit seiner Erfahrung aus langjähriger forensischer wie projektbegleitender baurechtlicher Beratung vermittelt der Referent den Teilnehmern in diesem Kurs in verständlicher Weise das baurechtliche, prozessuale und „taktische“ Rüstzeug, welches für eine strategische und erfolgreiche Beratung des Mandanten bei der Vermeidung und Abwicklung von Mängeln und Mangelfolgeschäden notwendig ist. Unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung werden die Teilnehmer nicht nur im „materiellen“ Mängelansprücherecht des BGB und der VOB/B geschult, sondern es werden insbesondere anwaltliche Strategien für die zielorientierte Mandatsbearbeitung vermittelt (Vertragsgestaltung – Beweissicherung – Außergerichtliche Erledigung – Regresssicherung – Verjährungshemmung usw.). Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Andreas Berger

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach

Dr. Andreas Berger ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Mönchengladbach. Seine Studienzeit verbrachte er in Münster und Köln, wo er 2004 am Institut für Staatsrecht (Prof. Dr. Höfling, M.A) zum Kammerrecht promovierte. Dr. Berger ist langjährig als Dozent beim DAI sowie bei zahlreichen baurechtlichen Kongressen tätig und als Mitautor u. a. der „Einführung in die HOAI“ (Berger/Fuchs, 5. Auflage 2019) sowie Mitherausgeber und -autor des „ Beck´schen HOAI- und Architektenrechtskommentar“ (Fuchs/Berger/Seifert, 2. Auflage 2020) ebenfalls besonders ausgewiesen.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
31.10.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
164257
Seite drucken