Online-Vortrag LIVE: Aktuelle Rechtsprechung im privaten Baurecht und Bauprozessrecht(164255)

Fachinstitut:
 FAOcompleteBau- und Architektenrecht
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte mit Bezug zum privaten Baurecht. Neben dem materiellen Baurecht wird auch das Bauprozessrecht behandelt. Bereits in der ersten Instanz setzt die erfolgreiche Prozessführung in Bausachen die Beherrschung des prozessrechtlichen Instrumentariums und eine gedankliche Vorwegnahme der möglichen Fallstricke im Prozess voraus. Anhand aktueller Entscheidungen zeigt das Seminar daher auch prozessuale Probleme auf, die in erster und zweiter Instanz lauern.

Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Tobias Rodemann

Richter am Oberlandesgericht, Düsseldorf

Dr. Tobias Rodemann
Dr. Tobias Rodemann ist stellvertretender Vorsitzender des u. a. für Bau- und Architektensachen zuständigen 22. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Düsseldorfs und seit vielen Jahren als Referent bei Seminaren und Verbänden tätig. Als Autor zahlreicher Veröffentlichungen (u. a. Kommentierung der §§ 633 ff. BGB im Erman, Mitautor in Fuchs/Berger/Seifert, HOAI-Kommentar) und ständiger Mitarbeiter der Zeitschriften ibr und BauR ist er ebenfalls besonders ausgewiesen.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
07.09.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
164255
Informationsmaterial:
Seite drucken