Online-Vortrag LIVE: Nachhaltiges Planen und Bauen – Typische Praxisprobleme bei Vertragsgestaltung und Bauabwicklung(164253)
Fachinstitut:
Inhalt:
QNG-Förderungen, DGNB Zertifizierungen, ESG-Kriterien, die drei Säulen der Nachhaltigkeit – aus verschiedenen Perspektiven steigen die Erwartungen an das nachhaltige Bauvorhaben. Dabei bleibt häufig unklar, worin die Anforderungen im Einzelnen überhaupt bestehen, wer ihnen genügen muss und – entscheidend – wie man sie in die Praxis umsetzen kann.
Das hiesige Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen. Auf dieser Basis wird praxisorientiert entwickelt, welche Planungs- und Baubeteiligten hier wie vertraglich gebunden werden können und müssen, um ein erfolgreiches, nachhaltiges Bauwerk sicherzustellen. Dabei wird auch die jeweilige Ausführungsphase betrachtet.
Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Das hiesige Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen. Auf dieser Basis wird praxisorientiert entwickelt, welche Planungs- und Baubeteiligten hier wie vertraglich gebunden werden können und müssen, um ein erfolgreiches, nachhaltiges Bauwerk sicherzustellen. Dabei wird auch die jeweilige Ausführungsphase betrachtet.
Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Referenten:
Dr. Florian Dressel
Rechtsanwalt, Köln

Florian Dressel, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Herr Dr. Dressel verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung im privaten Baurecht. Er hat sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer in der Abwicklung von Großbauvorhaben beraten. Zu seinen Mandanten zählen aber auch viele mittelständische Unternehmen.
Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Architektenrecht. Hier berät er nicht nur zur Fragen der Haftung, sondern auch zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Gestaltung von Verträgen und Vereinbarungen zur Vergütung.
Ein weiterer Schwerpunkt in der Tätigkeit von Herrn Dr. Dressel liegt in der Beratung zum nachhaltigen, ESG-konformen Bauen. Seine Beratung umfasst alle Fragen der Vertragsgestaltung und Abwicklung in dieser Hinsicht.
Herr Dr. Dressel ist Mitautor mehrerer Kommentare zum Baurecht und veröffentlicht und referiert regelmäßig zu verschiedenen baurechtlichen Fragestellungen. Er ist darüber hinaus Mitglied des Rechtsausschusses der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und der Fachgruppe Klimaschutz des DVP.
Herr Dr. Dressel verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung im privaten Baurecht. Er hat sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer in der Abwicklung von Großbauvorhaben beraten. Zu seinen Mandanten zählen aber auch viele mittelständische Unternehmen.
Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Architektenrecht. Hier berät er nicht nur zur Fragen der Haftung, sondern auch zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Gestaltung von Verträgen und Vereinbarungen zur Vergütung.
Ein weiterer Schwerpunkt in der Tätigkeit von Herrn Dr. Dressel liegt in der Beratung zum nachhaltigen, ESG-konformen Bauen. Seine Beratung umfasst alle Fragen der Vertragsgestaltung und Abwicklung in dieser Hinsicht.
Herr Dr. Dressel ist Mitautor mehrerer Kommentare zum Baurecht und veröffentlicht und referiert regelmäßig zu verschiedenen baurechtlichen Fragestellungen. Er ist darüber hinaus Mitglied des Rechtsausschusses der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und der Fachgruppe Klimaschutz des DVP.
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
15.11.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
- Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
175,- € (USt.-befreit)
- Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
164253
Informationsmaterial: