Online-Vortrag LIVE: Kündigung und Abrechnung von Bauverträgen(164249)

Fachinstitut:
 FAOcompleteBau- und Architektenrecht
Inhalt:
Wenn Konflikte während der Bauabwicklung eskalieren, enden diese nicht selten mit der Kündigung des Bauvertrags. Die Kündigung läuft dabei zumeist auf eine „Alles oder Nichts“-Situation hinaus: je nachdem, ob ein wichtiger Grund vorliegt, kann die eine oder andere Seite weitreichende Ansprüche geltend machen. Die rechtliche Bewertung des einschlägigen Kündigungstatbestands als auch die rechtssichere Umsetzung einer Kündigung und Abrechnung sind oft schwierig. Zudem stellen sich gerade im Zusammenhang mit dem gesetzlichen Leitbild von § 648a BGB vielfältige Fragen der Vertragsgestaltung und der AGB-Konformität der Kündigungstatbestände der VOB/B. Daher ist ein klares Verständnis von Kündigungstatbeständen und -voraussetzungen sowie ihrer Rechtsfolgen erforderlich, um Risiken korrekt zu bewerten, die Kündigung als „ultima ratio“ richtig einzusetzen, abzuwickeln und abzurechnen.. Das Seminar vermittelt hierzu unter Berücksichtigung von Fallbeispielen und Praxisfällen auf Basis der aktuellsten Rechtsprechung das notwendige Handwerkszeug.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht, Rechtsanwälte und Notare, Bauträger, Projektentwickler, Projekt- und Bauleiter von Bauträgern und Auftragnehmern, Architekten und Bauingenieure, Bauunternehmer, Generalunternehmer, Verwalter und Verwaltungsbeiräte und Unternehmensjuristen.

 

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Maximilian Jahn

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Frankfurt am Main


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
10.05.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
164249
Informationsmaterial:
Seite drucken