Online-Vortrag LIVE: Praxiswissen VOB Teil C – Technisches Bauvertragsrecht(164229)

Fachinstitut:
 FAOcompleteBau- und Architektenrecht
 
Online-Vortrag via Teams
Inhalt:
+++ DER ONLINE-VORTRAG FINDET VIA MICROSOFT TEAMS STATT +++

Die Spezialkenntnis und Anwendungskompetenz auch der Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV der VOB/C) sind für den Bauvertragsrechtler zwingende Voraussetzung für professionelle und rechtssichere Beratung und Entscheidungsfindung, aber auch für die Vermeidung oder Lösung von Konfliktfällen am Bau. Bei der VOB/C handelt es sich um die VOB/B und das BGB ergänzendes und konkretisierendes Vertragsrecht mit technischem Bezug („Technisches Bauvertragsrecht“). Die einzelnen Abschnitte der ATV-DIN-Normen haben unter anderem Einfluss auf die Entstehung und Prüfung von Nachträgen, bieten umgekehrt ein „Anti-Claim-Management“, können die Gestaltung von Bauverträgen optimieren, für einen mangel- und störungsfreien Bauablauf sorgen und bei der korrekten Abrechnung helfen. In diesem Kompaktkurs wird sowohl solides Grundlagenwissen vermittelt als auch interaktiv viele praxisrelevante Fallbeispiele aus der Rechtsprechung besprochen. 

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Die Teilnahme an diesem Online-Vortrag LIVE erfolgt via Microsoft Teams. Ihre fachlichen Fragen können Sie jederzeit im direkten Austausch mit dem Referenten stellen und diskutieren. Dafür sind ein Mikrofon und/oder Webcam notwendig.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Christian Leesmeister

Leiter Rechtsabteilung der Stadt Köln, Leiter Praxisgruppe Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter an der HSPV NRW, Köln

Dr. Christian Leesmeister

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.00 - 18.30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
17.05.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
164229
Informationsmaterial:
Seite drucken