19. Jahresarbeitstagung Bau- und Architektenrecht(164181)
Fachinstitut:
Inhalt:
Die 19. Jahresarbeitstagung Bau- und Architektenrecht widmet sich aktuellen und zentralen Themen des Bauvertrags- und Architektenrechts sowie brisanten Themen des Bauprozesses. Namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Gerichtsbarkeit und Anwaltschaft stellen ausgewählte Fragestellungen praxisnah in Kurzvorträgen vor. Im Anschluss besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion.
Als Fortbildungsplus zur 10-stündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 11. Oktober 2024) das 5-stündige Seminar „Aktuelles Baurecht spezial 2024“ statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag gebucht werden kann. Damit können Fachanwältinnen und Fachanwälte ihrer Fortbildungspflicht von 15 Zeitstunden (§ 15 FAO) an einem Termin nachkommen.
Wir werden die Jahresarbeitstagung und das Fortbildungsplus live aus dem Veranstaltungssaal ins eLearning Center übertragen! Sie haben also die Wahl, ob Sie vor Ort dabei sein möchten oder die Vorträge live an Ihrem Rechner oder Tablet verfolgen möchten. Auch online können Sie die Veranstaltung für die Pflichtfortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO nutzen.
Natürlich haben Sie als Online-Teilnehmer/in ebenso die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen. Unser/e Moderator/in vor Ort im Saal wird Sie in einem Textchat durch die Veranstaltung begleiten und Ihre Fragen in die Veranstaltung einbringen. Während der Vorträge verfolgen Sie in Ihrem Browser die Referenten im Video, die Präsentationsfolien sowie die Interaktion im Chat.
Sie haben die Wahl: Nehmen Sie vor Ort oder online im eLearning Center an der Jahresarbeitstagung und/oder dem Fortbildungsplus teil.
Als Fortbildungsplus zur 10-stündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 11. Oktober 2024) das 5-stündige Seminar „Aktuelles Baurecht spezial 2024“ statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag gebucht werden kann. Damit können Fachanwältinnen und Fachanwälte ihrer Fortbildungspflicht von 15 Zeitstunden (§ 15 FAO) an einem Termin nachkommen.
Wir werden die Jahresarbeitstagung und das Fortbildungsplus live aus dem Veranstaltungssaal ins eLearning Center übertragen! Sie haben also die Wahl, ob Sie vor Ort dabei sein möchten oder die Vorträge live an Ihrem Rechner oder Tablet verfolgen möchten. Auch online können Sie die Veranstaltung für die Pflichtfortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO nutzen.
Natürlich haben Sie als Online-Teilnehmer/in ebenso die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen. Unser/e Moderator/in vor Ort im Saal wird Sie in einem Textchat durch die Veranstaltung begleiten und Ihre Fragen in die Veranstaltung einbringen. Während der Vorträge verfolgen Sie in Ihrem Browser die Referenten im Video, die Präsentationsfolien sowie die Interaktion im Chat.
Sie haben die Wahl: Nehmen Sie vor Ort oder online im eLearning Center an der Jahresarbeitstagung und/oder dem Fortbildungsplus teil.
Referenten:
- Kathrin Heerdt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Hamburg
- Professor Dr. Andreas Jurgeleit, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
- Professor Dr. Werner Langen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach
- Björn Retzlaff, Vors. Richter am Kammergericht, Berlin
- Dr. Tobias Rodemann, Richter am Oberlandesgericht, Düsseldorf
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
Fr. 9.00 - 17.15 Uhr, Sa. 9.00 - 12.45 Uhr
Zeitstunden:
10,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 FAO
Datum:
11.10.2024 - 12.10.2024
Übernachtungsmöglichkeiten:
Paketbuchung:
Buchen Sie diese Veranstaltung zusammen mit der Veranstaltung Aktuelles Baurecht spezial 2024 (10.10.2024) zum Paketpreis von 895,- € (USt.-befreit)
Kostenbeitrag:
675,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
164181