Online-Vortrag LIVE: Baumängel bei WEG-Eigentum: materiell-rechtliche und prozessuale Fragestellungen(164040)
Fachinstitut:
Kontakt zum Fachinstitut Bau- und ArchitektenrechtBau- und Architektenrecht
Kontakt zum Fachinstitut Miet- und WohnungseigentumsrechtMiet- und Wohnungseigentumsrecht
Kontakt zum Fachinstitut Miet- und WohnungseigentumsrechtMiet- und Wohnungseigentumsrecht
Inhalt:
Das Seminar behandelt Fragen und Probleme der anwaltlichen Praxis an den Schnittstellen zwischen Baurecht und Wohnungseigentumsrecht, wobei sowohl materiell-rechtliche als auch prozessuale Fragestellungen behandelt werden. Von großer praktischer Bedeutung sind die Fragen, die um die Abnahme des Sonder- und Gemeinschaftseigentums kreisen. Schließlich werden Probleme der Mängelhaftung wegen Mängeln an der Bausubstanz des Gemeinschaftseigentums behandelt, und zwar zunächst die Grundlagen der Zuständigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft und sodann Kollisionen zwischen Maßnahmen der Gemeinschaft einerseits und den Belangen einzelner Erwerber andererseits.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Referenten:
Dr. Maximilian Jahn
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Frankfurt am Main
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
10.00 - 12.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
27.05.2021
Kostenbeitrag:
129,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
109,- € (USt.-befreit)
- Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen
Veranstaltungs-Nr.:
164040
