Online-Kurs Selbststudium: Der Bauträgervertrag – Grundlagen und ausgewählte Fragen der Vertragsgestaltung(162309)

Fachinstitut:
 FAOcompleteBau- und Architektenrecht
Inhalt:
Dieser Online-Kurs wendet sich an den, mit Fragen des Bauträgerrechts bisher nicht befassten, Rechtsanwalt, aber auch an denjenigen, den besondere Fallkonstellationen bei der Vertragsgestaltung und deren mögliche Haftungsfolgen interessieren.

So wird der Tatbestand des § 650u BGB beleuchtet, aber auch Fragen des Beurkundungsrechts, des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Besonderheiten des Zahlungsplans und der Vertragsschluss durch Angebot/Abnahme oder der vollmachtlosen Vertretung thematisiert. Grundlagen des Inhalts des Vertrags mit Baubeschreibung und Abnahmeregelungen werden ebenfalls dargestellt.

Aktualisiert im Februar 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Joachim Germer

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Joachim Germer ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er ist schwerpunktmäßig mit Fragen des Bauvertrags und insbesondere des Bauträgerrechts befasst. Er ist insbesondere auf dem Gebiet des Bauträgerrechts beratend und forensisch tätig und hält Vorträge zum Thema.
Ein weiteres Seminar betrifft die Fallstricke des Zahlungsplans nach Makler - und Bauträgerverordnung und wird ebenfalls beim DAI angeboten.
Rechtsanwalt Germer ist Mitglied der ARGE Baurecht und des deutschen Baugerichtstags e.V. Er ist Autor zahlreicher Aufsätze in Fachzeitschriften.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
162309
Seite drucken