Online-Vortrag Selbststudium: Der Erwerbsschaden im Verkehrsunfallmandat(154164)

Fachinstitut:
Inhalt:
Erwerbsausfallschäden sind oftmals nicht im Fokus des Mandats, weil beim häufigen Fall eines nur kurzfristigen Ausfalls eines Arbeitnehmers die Entgeltfortzahlung eingreift. Sobald es aber um längere Verletzungszeiten oder um die Verletzung eines Selbstständigen geht, werden die typischen Probleme der Erwerbsschadensregulierung virulent. Dieser Online-Vortrag stellt wesentliche Fragestellungen des Erwerbsschadens in kompakter Form dar, wobei zunächst die Grundsätze der Darlegung, der Prognose und der richtigen Antragstellung erläutert werden. Die Regresssituation nicht nur des Arbeitgebers (EFZG), sondern auch von Sozialversicherern wird ebenfalls dargestellt. Der Online-Vortrag schließt mit einer Aufbereitung der „richtigen“ Kapitalisierung von Ansprüchen bei Dauerschäden und den erwerbsschadenstypischen Haftungsrisiken bei einer Abfindung.

Aufgezeichnet am 14. März 2023
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Jan Luckey LL.M., LL.M.

Richter am Oberlandesgericht, Köln

Dr. Jan Luckey LL.M., LL.M.
Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., ist Richter am Oberlandesgericht Köln. Er hat zum internationalen Deliktsrecht promoviert und seine Mastertitel in Cambridge, GB, sowie an der Universität Nürtingen-Geislingen, dort im Verkehrs-, Versicherungs- und Strafrecht, erworben. Im Rahmen seiner richterlichen Tätigkeit war er u. a. mit Verkehrsunfallrecht und dem Recht der Verkehrsordnungswidrigkeiten befasst. Er ist daneben mit Vortrags- und Schulungstätigkeiten in der Fortbildung der Justiz betraut und zudem auch als Dozent im Rahmen der anwaltlichen Fortbildung auf dem Gebiet des Schadens- und Haftungs- sowie Straßenverkehrsrechts tätig. Herr Dr. Luckey ist zudem Lehrbeauftragter der Universität Nürtingen-Geislingen für den Bereich des Verkehrshaftungs- und Personenschadens. Neben zahlreichen Aufsätzen ist Herr Dr. Luckey u. a. Autor bzw. Mitautor der Werke „Personenschaden“, „Schmerzensgeld“, „Handbuch Fachanwalt Verkehrsrecht“ und „Handbuch der Kfz-Schadensregulierung“. Er kommentiert das Schadens- und Deliktsrecht im „Prütting-Wegen-Weinreich“-BGB-Kommentar sowie im „Handbuch der Beweislast“.

Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
154164
Seite drucken