Online-Kurs Selbststudium: Der Schmerzensgeldprozess(152165)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die Regulierung von Schmerzensgeldansprüchen stellt eine komplexe und stark durch die Rechtsprechung geprägte Materie dar. Die prozessuale Durchsetzung begegnet diversen Hürden bei Darlegung, Schätzung und Beweis und bringt für die anwaltliche Tätigkeit eine Vielzahl problematischer Fragen mit sich.

Der Kurs enthält eine umfangreiche Darstellung der prozessualen Voraussetzungen und geht ferner auf die materiellrechtlichen Besonderheiten von Schmerzensgeldansprüchen und die damit zusammenhängenden Fallstricke bei der korrekten prozessualen Antragstellung ein. Auch das Adhäsionsverfahren als Möglichkeit, einen gegen den Beschuldigten aus der Straftat entstandenen Schmerzensgeldanspruch bereits im Strafverfahren geltend zu machen, wird daneben ausführlich dargestellt.

Insgesamt gibt dieser Kurs eine geeignete Hilfestellung für die praktische Fallbearbeitung auf diesem Gebiet.

Aktualisiert im Dezember 2022.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Dr. Jan Luckey LL.M., LL.M.

Richter am Oberlandesgericht

Dr. Jan Luckey LL.M., LL.M.
Dr. Jan Luckey, LL.M., LL.M., ist Richter am Oberlandesgericht Köln. Er hat zum internationalen Deliktsrecht promoviert und seine Mastertitel in Cambridge, GB, sowie an der Universität Nürtingen-Geislingen, dort im Verkehrs-, Versicherungs- und Strafrecht, erworben. Im Rahmen seiner richterlichen Tätigkeit war er u. a. mit Verkehrsunfallrecht und dem Recht der Verkehrsordnungswidrigkeiten befasst. Er ist daneben mit Vortrags- und Schulungstätigkeiten in der Fortbildung der Justiz betraut und zudem auch als Dozent im Rahmen der anwaltlichen Fortbildung auf dem Gebiet des Schadens- und Haftungs- sowie Straßenverkehrsrechts tätig. Herr Dr. Luckey ist zudem Lehrbeauftragter der Universität Nürtingen-Geislingen für den Bereich des Verkehrshaftungs- und Personenschadens. Neben zahlreichen Aufsätzen ist Herr Dr. Luckey u. a. Autor bzw. Mitautor der Werke „Personenschaden“, „Schmerzensgeld“, „Handbuch Fachanwalt Verkehrsrecht“ und „Handbuch der Kfz-Schadensregulierung“. Er kommentiert das Schadens- und Deliktsrecht im „Prütting-Wegen-Weinreich“-BGB-Kommentar sowie im „Handbuch der Beweislast“.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
152165
Seite drucken