Online-Vortrag LIVE: Anrechnung und Ausgleich(144260)

Fachinstitut:
Inhalt:
Am Ende eines lange Pflichtteils- oder Erbrechtsstreit sind die Parteien häufig froh, wenn alles vorbei ist und das Geld / das Erbe ausgezahlt wird. Häufig übersehen werden an dieser Stelle Ausgleichungs- und Anrechnungstatbestände, die sowohl zu Lasten als auch zu Gunsten des Mandanten wirken können. Hier liegt ein enormes Haftungsrisiko für den beauftragen Rechtsanwalt / die beauftrage Rechtsanwältin, da diese vor Abschluss eines Vergleichs umfassend über die Rechtslage und die sich hieraus ergebenen Risiken und Chance belehren muss.

Die rechtssichere Auseinandersetzung des Nachlasses setzt voraus, dass die Regelungen der Anrechnung und Ausgleichung beherrscht werden. Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über die einzelnen Tatbestände und deren Um- bzw. Durchsetzung.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Ulf Schönenberg-Wessel

Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Erbrecht, Kiel

Ulf Schönenberg-Wessel ist Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Sozialrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht in Kiel. Für die Bundesnotarkammer ist er als Prüfer in der notariellen Fachprüfung tätig. Er ist Autor verschiedener Fachbeiträge, u. a Das Nachlassverzeichnis – Wissen worum es geht! (ErbR 2020, 386); Der fiktive Nachlass – Pflichtteilsansprüche in der notariellen Praxis (NJW 2019, 1481), sowie des Handbuchs „Das notarielle Nachlassverzeichnis“ (Schönenberg-Wessel, 2020). Regelmäßig referiert er u. a. zum Erb- und Pflichtteilsrecht, zum notariellen Nachlassverzeichnis sowie zum Haftungsrecht.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
14.00 – 16.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
17.05.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
144260
Seite drucken