Praxisrelevante Probleme im Erbenstreit- Testierfähigkeit, Formwirksamkeit und Auslegung letztwilliger Verfügungen(144256)

Fachinstitut:
Inhalt:
Streiten sich Erbprätendenten im nachlassgerichtlichen Verfahren oder im Zivilprozess um die Rechtsnachfolge von Todes wegen, so stehen dabei meist drei Themenkomplexe im Vordergrund. Häufig wird die Testierfähigkeit des Erblassers oder die Formwirksamkeit der letztwilligen Verfügung in Zweifel gezogen. Daneben herrscht auch oft Dissens hinsichtlich der Auslegung von Testamenten und Erbverträgen. Das Seminar will die Problematik darstellen und Lösungshilfen geben. 

Der Referent, der lange Jahre Nachlassrichter war und Vorsitzender einer Zivilkammer beim Landgericht ist, präsentiert anhand praktischer Beispielsfälle umfassend die ober- und höchstrichterliche Rechtsprechung zu diesen Problemkreisen. Dabei werden insbesondere auch verfahrensrechtliche Besonderheiten angesprochen.

 

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Referenten:
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 FAO
Datum:
06.05.2024
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
175,- € (USt.-befreit)
  • Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlinund der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg erhalten einen ermäßigten Kostenbeitrag. Weitere Informationen und Anmeldung: RAK Berlinbzw. RAK Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
144256
Seite drucken