Online-Vortrag LIVE: Systematik und Aktuelles zur Testamentsvollstreckung, Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenz und Nachlasspflegschaft sowie zu Rechtsgeschäften unter Lebenden für den Todesfall (ohne steuerrechtliche Gesichtspunkte)(144240)
Fachinstitut:
Update Erbrecht
Inhalt:
In dieser Fortbildung stellt der Referent die Systematik der genannten erbrechtlichen Rechtsgebiete dar, wobei Wert darauf gelegt wird, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen den behandelten Stoff gedanklich systematisch durchdringen können. Ferner werden aktuelle und sonst wichtige Gerichtsentscheidungen zu der Thematik vorgestellt und diskutiert. Ziel der Fortbildung ist es, den Zuhörern eine solide Darstellung der Systematik im Lichte aktueller Entwicklungen zu den Rechtsgebieten und der dazu gehörigen aktuellen Rechtsprechung zu vermitteln.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Diese Veranstaltung ist inhaltlich eigenständiger Bestandteil einer Veranstaltungsreihe „Update Erbrecht“:
„Systematik und Aktuelles zum materiellen Erbrecht, insbesondere gesetzliche Erbfolge, testamentarische Erbfolge, Erbvertrag, Typische Fehler bei der Erbvertrags- und Testamentsgestaltung“, 25.09.2023 (144236)
„Systematik und Aktuelles zum materiellen Erbrecht, insbesondere Testierfähigkeit, Echtheit von Testamenten, Wirksamkeit und Auslegung von Testamenten, Ausschlagung der Erbschaft, Anfechtung von Testamenten sowie Anfechtung der Ausschlagung, Erbverzicht, Erbschaftskauf“, 06.11.2023 (144237)
„Systematik und Aktuelles zum materiellen Erbrecht, insbesondere, die Rechtsstellung der Erben, Vor- und Nacherbschaft, Haftung für Nachlassverbindlichkeiten, die Erbengemeinschaft, Vermächtnisse und Auflagen, Pflichtteilsrecht, Pflichten des Vorsorgebevollmächtigten“, 29.01.2024 (144238)
„Systematik und Aktuelles zu den Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung sowie zum Internationalen Privatrecht im Erbrecht“, 08.04.2024 (144239)
„Systematik und Aktuelles zur Testamentsvollstreckung, Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenz und Nachlasspflegschaft sowie zu Rechtsgeschäften unter Lebenden für den Todesfall (ohne steuerrechtliche Gesichtspunkte)”, 10.06.2024 (144240)
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.
Diese Veranstaltung ist inhaltlich eigenständiger Bestandteil einer Veranstaltungsreihe „Update Erbrecht“:
„Systematik und Aktuelles zum materiellen Erbrecht, insbesondere gesetzliche Erbfolge, testamentarische Erbfolge, Erbvertrag, Typische Fehler bei der Erbvertrags- und Testamentsgestaltung“, 25.09.2023 (144236)
„Systematik und Aktuelles zum materiellen Erbrecht, insbesondere Testierfähigkeit, Echtheit von Testamenten, Wirksamkeit und Auslegung von Testamenten, Ausschlagung der Erbschaft, Anfechtung von Testamenten sowie Anfechtung der Ausschlagung, Erbverzicht, Erbschaftskauf“, 06.11.2023 (144237)
„Systematik und Aktuelles zum materiellen Erbrecht, insbesondere, die Rechtsstellung der Erben, Vor- und Nacherbschaft, Haftung für Nachlassverbindlichkeiten, die Erbengemeinschaft, Vermächtnisse und Auflagen, Pflichtteilsrecht, Pflichten des Vorsorgebevollmächtigten“, 29.01.2024 (144238)
„Systematik und Aktuelles zu den Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung sowie zum Internationalen Privatrecht im Erbrecht“, 08.04.2024 (144239)
„Systematik und Aktuelles zur Testamentsvollstreckung, Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenz und Nachlasspflegschaft sowie zu Rechtsgeschäften unter Lebenden für den Todesfall (ohne steuerrechtliche Gesichtspunkte)”, 10.06.2024 (144240)
Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Referenten:
Dr. Ezra Zivier
Richter am Kammergericht, Berlin
Dr. Ezra Zivier ist Richter am Kammergericht (19. Zivilsenat, Arbeitsgebiete: Familienrecht, Nachlassrecht, Kostenrecht). Zuvor war er zunächst viele Jahre als Familienrichter in verschiedenen Abteilungen (Inlands- und Auslandsabteilungen) des Amtsgerichts Tempelhof-Kreuzberg tätig, wobei diese Tätigkeit durch eine einjährige Abordnung zum Kammergericht im Jahre 2007 unterbrochen wurde. Von 2009 bis 2013 arbeitete er als Referent für Familien- und Erbrecht in der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz. Dr. Ezra Zivier ist unter anderem Mitautor des Kommentars „Kostenrecht“ (Hartmann/Toussaint, 49. Auflage 2019). Er ist Teilnehmer der interdisziplinären Zusammenarbeit im Familienrecht in Berlin, die sich im Kern mit rechtlichen und tatsächlichen Problemen des Kindschaftsrechts befasst.
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
14.00 - 16.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
10.06.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
- Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
115,- € (USt.-befreit)
- Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
144240