Online-Vortrag LIVE: Schenkung oder Nachlass: Steuern bei Zuwendungen an gemeinnützige Träger(144216)

Fachinstitut:
Inhalt:
Zwei Blickrichtungen der Zuwendungen an gemeinnützige Körperschaften werden in dieser Veranstaltung ins Auge gefasst. Einerseits stellt die Referentin die steuerlichen Regelungen in Hinblick auf gemeinnützigen Körperschaften vor und andererseits diejenigen der weiteren Beteiligten: die schenkenden Personen, Erblasser/innen und die weiteren Bedachten.

Nach einem kursorischen Überblick über die grundsätzliche Struktur des Schenkungs- und Erbschaftsteuerrechts erfolgt die Einordnung der Zuwendungen an gemeinnützige Träger und ergänzend an Personen des öffentlichen Rechts. Dies zunächst aus der steuerlichen Sicht der gemeinnützigen Körperschaften, darauffolgend aus der Sicht der Personen, die im Wege der Schenkung und der vorweggenommenen Erbfolge Zuwendungen an diese weitergeben. Die Referentin erläutert auch die steuerlichen Besonderheiten bei Zuwendungen an Stiftungen. Abschließend erfolgen die Hinweise zu einem möglichen rückwirkenden Erlöschen der Erbschaftsteuer. 

Inhalt sind die allgemeinen und besonderen steuerlichen Gesichtspunkte bei Schenkung und Nachlass mit Blick auf eine Beteiligung gemeinnütziger Körperschaften. Hierbei besteht ein Schwerpunkt darin, sowohl einen strukturellen Überblick zu verschaffen als auch eine praktische Herangehensweise zur Handhabung der steuerlichen Themen der Schenkung und Erbfolge zu vermitteln.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Sigrun Mast

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht, Zertifizierte Stiftungsberaterin (DSA), Maître en Droit (Paris X - Nanterre), Hamburg

Frau Rechtsanwältin Sigrun Mast ist Fachanwältin für Steuerrecht und zertifizierte Stiftungsberaterin in Hamburg. Frau Mast verfügt über mehr als zwanzig Jahre Berufserfahrung als Rechtsanwältin, davon ein Großteil in der Beratung der – auch gemeinnützigen – Mandanten einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Schwerpunktmäßig ist sie im Vereins-, Stiftungs-, Erb- und Gesellschaftsrecht tätig und doziert regelmäßig zu diesen Fachgebieten. Frau Rechtsanwältin Mast leitet die Hamburger Niederlassung einer deutschlandweit für gemeinnützige und kirchliche Träger tätigen Rechtsanwaltsgesellschaft.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
14.00 - 16.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
28.08.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
144216
Informationsmaterial:
Seite drucken