Online-Vortrag LIVE: Das neue Stiftungsrecht ab Juli 2023 in der Nachfolgeplanung und Vermögensstrukturierung(144201)

Fachinstitut:
Inhalt:
Am 25. Juni 2021 haben Bundestag und Bundesrat eine tiefgreifende Reform des deutschen Stiftungsrechts verabschiedet, die zum 1. Juli 2023 in Kraft treten wird. Die Referenten erläutern die Neuerungen und ihre Hintergründe und zeigen etwaigen Handlungsbedarf auf. Den Schwerpunkt bilden dabei die Auswirkungen für die Nachfolgeplanung und die Strukturierung von Vermögen mit Stiftungen, die immer wichtiger werden. Das gilt gleichermaßen für gemeinnützige Stiftungen, Familienstiftungen und unternehmensverbundene Stiftungen. Die Einbindung von Stiftungen bringt zivil- und steuerrechtliche Besonderheiten mit sich; mitunter birgt sie Fallstricke. Die Referenten stellen praxisrelevante Anwendungsfälle für Stiftungsstrukturen dar und vermitteln ihre zivil- und steuerrechtlichen Bezüge. Die aktuelle Rechtsprechung beziehen sie mit ein.

Eine instruktive Arbeitsunterlage rundet die Veranstaltung ab
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Jasper Philippi

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Hamburg

Dr. Jasper Stallmann nahm 2010 engeren Kontakt zum Stiftungsrecht auf, als er seine Promotion zum Thema "Fehlerhafte Beschlüsse in der Stiftung bürgerlichen Rechts" bei Herrn Professor Dr. Peter Rawert am Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen der der Bucerius Law School in Hamburg begann. Seitdem ist er dem Rechtsgebiet treu; er referiert und veröffentlicht regelmäßig zu stiftungs- und erbrechtlichen Themen. Im Hauptberuf ist Jasper Stallmann Rechtsanwalt im Hamburger Büro einer international renommierten Sozietät. Dort arbeitet er im Bereich Private Clients. Die Spezialisierung von Jasper Stallmann ist die Beratung von Privatpersonen, Unternehmerfamilien, Family Offices und Stiftungen in Fragen der Unternehmens- und Vermögensnachfolge einschließlich grenzüberschreitender Bezüge. Sein inhaltlicher Schwerpunkt liegt im Erb- und Stiftungsrecht, jeweils mit starken Bezügen zum Gesellschaftsrecht sowie zum internationalen Privatrecht. Neben seiner Referententätigkeit beim DAI unterrichtet Jasper Stallmann an der Bucerius Law School in Hamburg.

Dr. Dirk Schauer

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Stuttgart

Dr. Dirk Schauer
Dr. Dirk Schauer ist Rechtsanwalt bei einer renommierten Kanzlei in Stuttgart im Bereich Private Clients. Er ist spezialisiert auf die Beratung in der Unternehmens- und Vermögensnachfolge sowie dem Stiftungsrecht. Im nationalen und internationalen Stiftungsrecht berät Dirk Schauer bei der Stiftungserrichtung, bei Strukturanpassungen sowie in allen laufenden stiftungsrechtlichen Fragen und Verfahren. 2016 promovierte er zum Thema „Zusammenführung von rechtsfähigen Stiftungen“ am Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen an der Bucerius Law School, Hamburg. Herr Dr. Schauer ist Fachanwalt für Erbrecht. Neben seiner Referententätigkeit beim DAI ist Dirk Schauer Lehrbeauftragter zum nationalen und internationalen Nachfolgemanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sowie Referent in der Baden-Württembergischen Notarkammer und der Rechtsanwaltskammer Stuttgart. Dirk Schauer publiziert und referiert regelmäßig zu Themen der Unternehmens- und Vermögensnachfolge sowie dem Stiftungsrecht.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
31.03.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
144201
Informationsmaterial:
Seite drucken