Online-Vortrag Selbststudium: Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht und zur Erbschaftsteuer(144172)

Fachinstitut:
Inhalt:
Kaum ein Rechtsgebiet ist von so vielen Rechtsirrtümern begleitet wie das Erbrecht. Die Fachanwaltschaft muss im Rahmen des Mandats hierüber aufklären. Gerichte haben über die einzelnen Rechtsfragen zu entscheiden. Grundlage ist neben den Gesetzen die mit der Ausfüllung und Interpretation befasste obergerichtliche Rechtsprechung. Wer im Erbrecht sachgerecht gestalten, beraten, entscheiden und Ansprüche durchsetzen will, muss diese Rechtsprechung in ihrer Fülle auf dem Bildschirm haben.

Besprochen werden u.a. Entscheidungen aus den Bereichen
- Pflichtteilsrecht
- Nachlasspflegschaft
- Testamentsvollstreckung
- Vermächtnis
- Erbschaftsteuerliche Freibeträge
- Verfahrensfragen 

Aufgezeichnet am 29. November 2022.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Holger Siebert

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Berlin

Holger Siebert ist selbstständiger Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Steuerrecht. Er ist Partner einer Kanzlei und überwiegend im Bereich der Vermögens- und Unternehmensnachfolge tätig. Darüber hinaus ist er in der Hochschullehre im Rahmen von Lehraufträgen und in der Ausbildung von Fachanwälten für Erbrecht aktiv.
Herr Siebert publiziert seit vielen Jahren im Bereich Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht und ist Herausgeber des Standardwerks „Nachlasspflegschaft. Ein Handbuch für die Praxis mit zahlreichen Mustern und Beispielen“ (Siebert (Hrsg.), 6. Auflage 2020). Seine regelmäßigen Beiträge erscheinen in der Zeitschrift „Neue Juristische Wochenschrift (NJW)“, der „Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV)“, der „Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis (ErbR)“ und „Erbrecht effektiv (EE)“.

Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
144172
Seite drucken