Online-Vortrag LIVE: Ausgewählte Probleme bei der Gestaltung ärztlicher Kooperationsverträge (Zivil-, Berufs-, Vertragsarzt-, Steuerrecht)(124199)

Fachinstitut:
Inhalt:
Ärzte haben die Wahl zwischen einer Vielzahl von Kooperationsformen. Ob überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft, Organisationsgemeinschaft oder Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ): Dieses Seminar zeigt die rechtlichen und steuerlichen Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle und die dabei zu beachtenden Gesichtspunkte hinsichtlich der Gestaltung ärztlicher Kooperationsverträge auf.

Abgerundet wird das Seminar durch eine umfangreiche Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Christoph Gasten , LL.M.

Dipl-Finanzwirt, Steuerberater, Köln


Dr. Andreas Meschke

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Düsseldorf

Dr. Andreas Meschke ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht. Er studierte an der Universität zu Köln Rechtswissenschaften. Dort arbeitete er als auch wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kirchenrecht und Rheinische Kirchenrechtsgeschichte (Lehrstuhl für Öffentliches Recht) und promovierte zu einem kommunalwirtschaftlichen Thema. Herr Dr. Meschke ist grundsätzlich im gesamten Medizinrecht tätig. Seine Schwerpunkte sind das ärztliche Gesellschafts- und Vertragsrecht, der Kauf/Verkauf von Arztpraxen, die Gründung von Medizinischen Versorgungszentren und die Gestaltung von Kooperationen zwischen Ärzten und Krankenhäusern (z. B. Outsourcing-Projekte) sowie die Dauerberatung – auch vereinsrechtlich – ärztlicher Berufsverbände und ihrer Mitglieder. Besondere Erfahrungen hat er bei der Gründung von ärztlichen Berufsausübungsgemeinschaften, bei der Betreuung von Ärzten in gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen – hier ist er auch als parteibenannter Schiedsrichter regelmäßig tätig – sowie beim Verkauf von (Groß-)Praxen an investorengetragene Gruppen, im Recht der Labormedizin und bei der Strafverteidigung in Ermittlungsverfahren wegen Falschabrechnung. Er ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe Vertragsgestaltung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen AnwaltVerein. Herr Dr. Meschke referiert regelmäßig als Dozent des Deutschen Anwaltsinstituts in der Fortbildung der Fachanwälte für Medizinrecht und der Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht zum Thema ärztlicher Kooperationsformen.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
10.00 - 16.00 Uhr (inkl. 60 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
25.10.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
124199
Seite drucken