Online-Vortrag LIVE: Ärztliche Schweigepflicht – Gesicherte Erkenntnisse und Update insbesondere zur ePA(124196)

Fachinstitut:
 
NEU im Programm
Inhalt:
Ärzte können in ihren verschiedenen Berufsfeldern an unterschiedliche Grenzen der ärztlichen Schweigepflicht gelangen. Im klinischen Alltag und der Niederlassung müssen diese zwangsläufig anders aussehen als beispielsweise für den Amtsarzt, den Betriebsarzt, den Anstaltsarzt im Justizvollzugsdienst oder den Arzt als Sachverständigen.

 

Neben der Entwicklung und den allgemeinen Grundsätzen sollen deswegen spezifische ärztliche Mitteilungsmöglichkeiten, die Grundsätze der Beschlagnahme und der Herausgabe von Krankenunterlagen sowie die Schnittmengen zum Datenschutz unter besonderer Beachtung des technischen Fortschritts beleuchtet werden. Besonderes Augenmerk soll auf Fragen der Verwendung von patientenbezogenen Informationen für Forschung in der Medizin und im Gesundheitswesen sowie die Möglichkeit von Abwendbarkeit oder Abmilderung von Rechtsfolgen durch Compliance gelegt werden. Auch auf sich neu ergebende Fragenkreise hinsichtlich der elektronischen Patientenakte wird eingegangen.

 

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Daniela Hery , LL.M.

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Fachanwältin für Medizinrecht, Mainz


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
10.00 - 12.45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
28.11.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
124196
Informationsmaterial:
Seite drucken