Intensivseminar öffentliches Gesundheitsrecht(124181)
Fachinstitut:
Inhalt:
Die zunehmend engmaschigen Regelungen im Gesundheitssystem treffen besonders den Bereich der Krankenversicherung, die Klagen über unzureichende Finanzierung nehmen stetig zu. Dies führt zu wachsenden Problemen zwischen Krankenhäusern, Ärzten, Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen. Eine fundierte Beratung erfordert von der Rechtsanwältin und vom Rechtsanwalt eine genaue Kenntnis der Rechtsmaßstäbe, die sich aus den Gesetzen bzw. aus der sich konkretisierenden Rechtsprechung ergeben.
Das Intensivseminar trägt der damit gestiegenen Bedeutung des öffentlichen Gesundheitsrechts für die Anwaltschaft Rechnung. Es verbindet einerseits die Grundstrukturen des Krankenhausrechts und des Vertragsarztrechts, behandelt andererseits aber auch aktuelle Schwerpunkte und neue Rechtsentwicklungen. Ferner bezieht es verfahrensrechtliche Problemkreise aus der täglichen Arbeit des Rechtsanwalts mit ein.
Damit richtet sich die Veranstaltung nicht nur an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die ihren Schwerpunkt im Gesundheitsrecht haben, sondern auch an alle in Institutionen des Gesundheitswesens, wie etwa Krankenhäusern, Kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen und Ersatzkassen, tätigen Juristinnen und Juristen.
Das Intensivseminar trägt der damit gestiegenen Bedeutung des öffentlichen Gesundheitsrechts für die Anwaltschaft Rechnung. Es verbindet einerseits die Grundstrukturen des Krankenhausrechts und des Vertragsarztrechts, behandelt andererseits aber auch aktuelle Schwerpunkte und neue Rechtsentwicklungen. Ferner bezieht es verfahrensrechtliche Problemkreise aus der täglichen Arbeit des Rechtsanwalts mit ein.
Damit richtet sich die Veranstaltung nicht nur an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die ihren Schwerpunkt im Gesundheitsrecht haben, sondern auch an alle in Institutionen des Gesundheitswesens, wie etwa Krankenhäusern, Kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen und Ersatzkassen, tätigen Juristinnen und Juristen.
Referenten:
- Professor Dr. Thomas Clemens, Richter am Bundessozialgericht i. R., Honorarprofessor der juristischen Fakultät der Universität Tübingen, Vorsitzender von Schiedsstellen gemäß § 18 a KHG, Kassel, Kassel
- Professor Dr. Michael Quaas M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Stuttgart
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
Do. und Fr. jeweils 9.00 - 18.00 Uhr
Zeitstunden:
15,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 FAO
Datum:
12.10.2023 - 13.10.2023
Übernachtungsmöglichkeiten:
Kostenbeitrag:
595,- € (USt.-befreit)
- Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlinund der Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern und der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg erhalten einen ermäßigten Kostenbeitrag. Weitere Informationen und Anmeldung: RAK Berlinbzw. RAK Mecklenburg-Vorpommern bzw. RAK Brandenburg
- Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
124181
Mit diesem Formular melden Sie sich für die Präsenzteilnahme vor Ort an. Wenn Sie lieber online teilnehmen möchten, können Sie sich hier für den Live-Stream anmelden.
Informationsmaterial: