Online-Vortrag LIVE: Ärztliche Aufklärungspflichten und Verstöße aus der Sicht der anwaltlichen Praxis(124172)

Fachinstitut:
Inhalt:
Dieser Online-Vortrag wendet sich an Fachanwältinnen und Fachanwälte für Medizinrecht und alle im Arzthaftungsrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.

Der Behandlungsvertrag formuliert die Aufklärungspflicht als eine der Hauptpflichten in der ärztlichen Tätigkeit.

Der erfahrene Referent gibt in kompakter Form einen Überblick über die Anforderungen an eine ordnungsgemäße ärztliche Aufklärung und bereitet die häufigsten Fehlerquellen und juristischen Konsequenzen für die anwaltliche Praxis auf.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Hans-Jörg Weber

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Strafrecht, München

Rechtsanwalt Hans-Jörg Weber ist Fachanwalt für Medizinrecht und Strafrecht und Partner einer bundesweit agierenden Kanzlei mit Hauptstandort in Sindelfingen bei Stuttgart.
Im Rahmen seiner Tätigkeit vertritt und berät Herr Weber seit 2002 Leistungserbringer, insbesondere auch auf dem Gebiet des Haftungsrechts. Eine wesentliche Rolle nimmt für ihn zudem das Thema Aufklärung ein. Im Medizinrecht steht das Gebiet des Arzthaftungsrechts im Fokus, im Strafrecht häufig geführte Verfahren wegen Körperverletzung bzw. fahrlässiger Tötung.
Als Mitautor wirkte Herr Weber im Jahr 2019 am Werk Chasklowicz/Daunderer/Rehmsmeier/Weber, Ärztliche Aufklärungspflichten. Wie müssen Ärzte wann und worüber aufklären, 1. Auflage Landsberg am Lech 2019, mit.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
10:00 - 12:45 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
20.04.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
124172
Informationsmaterial:
Seite drucken