16. Jahresarbeitstagung Medizinrecht (Live-Stream)(124077)
Fachinstitut:
Inhalt:
Die Jahresarbeitstagung Medizinrecht befasst sich im Jahr 2021 mit den aktuellen Problemfeldern des öffentlichen Gesundheitsrechts. Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit, Wissenschaft und anderen Bereichen des Gesundheitswesens stellen die wichtigsten Entwicklungen aus diesen Bereichen des Medizinrechts vor und diskutieren die momentan drängenden Probleme.
Wie in den Vorjahren wird die Tagung von einer umfangreichen Arbeitsunterlage begleitet, die auch als Nachschlagewerk zur Weiterverwendung in der Praxis geeignet ist. Damit bietet die Jahresarbeitstagung jeder Fachanwältin und jedem Fachanwalt für Medizinrecht und allen anderen medizinrechtlich interessierten Juristinnen und Juristen ein unverzichtbares Forum der Fortbildung und des fachlichen Austauschs.
Als Fortbildungsplus zur 10-stündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 4. März 2021) ein 5-stündiges Seminar statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag gebucht werden kann. Damit können Fachanwältinnen und Fachanwälte für Medizinrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden – § 15 FAO) an einem Termin nachkommen.
Wir werden die Jahresarbeitstagung und das Fortbildungsplus live ins Internet übertragen! Auch online können Sie die Veranstaltung für die Pflichtfortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO nutzen.
Natürlich haben Sie als Online-Teilnehmer/in ebenso die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen. Unser/e Moderator/in vor Ort im Saal wird Sie in einem Textchat durch die Veranstaltung begleiten und Ihre Fragen in die Veranstaltung einbringen. Während der Vorträge verfolgen Sie in Ihrem Browser die Referenten im Video, die Präsentationsfolien sowie die Interaktion im Chat.
Wie in den Vorjahren wird die Tagung von einer umfangreichen Arbeitsunterlage begleitet, die auch als Nachschlagewerk zur Weiterverwendung in der Praxis geeignet ist. Damit bietet die Jahresarbeitstagung jeder Fachanwältin und jedem Fachanwalt für Medizinrecht und allen anderen medizinrechtlich interessierten Juristinnen und Juristen ein unverzichtbares Forum der Fortbildung und des fachlichen Austauschs.
Als Fortbildungsplus zur 10-stündigen Jahresarbeitstagung findet an deren Vortag (Donnerstag, 4. März 2021) ein 5-stündiges Seminar statt, das von Teilnehmern der Jahresarbeitstagung zu einem ermäßigten Kostenbeitrag gebucht werden kann. Damit können Fachanwältinnen und Fachanwälte für Medizinrecht ihrer gesamten Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden – § 15 FAO) an einem Termin nachkommen.
Wir werden die Jahresarbeitstagung und das Fortbildungsplus live ins Internet übertragen! Auch online können Sie die Veranstaltung für die Pflichtfortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO nutzen.
Natürlich haben Sie als Online-Teilnehmer/in ebenso die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen. Unser/e Moderator/in vor Ort im Saal wird Sie in einem Textchat durch die Veranstaltung begleiten und Ihre Fragen in die Veranstaltung einbringen. Während der Vorträge verfolgen Sie in Ihrem Browser die Referenten im Video, die Präsentationsfolien sowie die Interaktion im Chat.
Referenten:
- Dr. Frank Bockholdt, Richter am Sozialgericht, Berlin
- Professor Dr. Alexandra Jorzig, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen, Düsseldorf
- Professor Dr. Christian Kirchberg, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Karlsruhe
- Professor Dr. Ferdinand Kirchhof, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts a. D.
- Dr. Siegfried Mennemeyer, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht, Vereidigter Buchprüfer, Karlsruhe
- Dr. Miriam Meßling, Richterin am Bundessozialgericht, Kassel
- Professor Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes, Hamburg
- Dr. med. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, Berlin
- Professor Dr. Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts, Kassel
- Dr. Frank Stollmann, Ltd. Ministerialrat, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Professor Dr. Jochen Taupitz, Universitätsprofessor, Universität Mannheim
Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
Fr. 9.00 - 17.15 Uhr, Sa. 9.00 - 12.45 Uhr
Zeitstunden:
10,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 FAO
Datum:
05.03.2021 - 06.03.2021
Paketbuchung:
Buchen Sie diese Veranstaltung zusammen mit der Veranstaltung Aktuelles zur Vergütung von Krankenhausleistungen (Live-Stream) zum Paketpreis von 975,- € (USt.-befreit)
Kostenbeitrag:
745,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
124077
Informationsmaterial:
