Online-Kurs Selbststudium: Zahnarzthaftung(122250)

Fachinstitut:
Inhalt:
Mandate aus dem Bereich der Zahnarzthaftung erfordern Spezialwissen, vor allem auch bezüglich der zahnmedizinisch richtigen Behandlungen. Der Online-Kurs beinhaltet die praxisrelevante Bearbeitung für Anwälte von Patienten und Zahnärzten von der ersten Besprechung bis zum rechtskräftigen Urteil. Hierbei werden wichtige Urteile ebenso wie eigene Fälle dargestellt, die aus über 25jähriger Berufserfahrung der Autorin stammen. Insbesondere werden die unterschiedlichen außergerichtlichen Gutachten und deren Zielrichtung, die Probleme im Bereich der Aufklärung sowie die einzelnen Behandlungsfehler dargestellt. Die Abgrenzung zwischen unvermeidbaren und fehlerhaft verwirklichten Risiken erfolgt unter Erläuterung der richtigen zahnmedizinischen Behandlung. Prozesstaktisch geht es um die Beweislast, den Gerichtsgutachter und die mündliche Verhandlung. Am Schluss werden die Besonderheiten einzelner Ansprüche im Bereich der Zahnarzthaftung kurz dargestellt. Das Kursangebot richtet sich an Rechtsanwälte, die im Gebiet der Zahnarzthaftung neu sind und an Fachanwälte für Medizinrecht.

Aktualisiert im November 2021.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Karin Comes

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht

Karin Comes ist selbstständig als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht sowie für Urheber- und Medienrecht in Braunschweig in einer Bürogemeinschaft mit einem Kollegen tätig. Von 1999 bis 2005 war sie als Notarin in Helmstedt aktiv und seit 2002 ist sie Prüferin des zweiten juristischen Staatsexamens beim Justizprüfungsamt in Celle. Zudem schreibt Comes Fachartikel in unterschiedlichen Fachzeitungen und hält bundesweit Vorträge, überwiegend aus den Rechtsgebieten ihrer Fachanwaltstitel. Speziell zur Zahnarzthaftung hat sie in Zusammenarbeit mit einem Zahnarzt, der selbst gutachterlich tätig ist, ein Präsenzseminar entwickelt, in dem der Zahnarzt die medizinischen Aspekte der zahnärztlichen Behandlung ebenso vermittelt wie z. B. das „Lesen“ von Röntgenbildern.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
122250
Seite drucken