Online-Kurs Selbststudium: Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht(122239)

Fachinstitut:
Inhalt:
Mit dieser Schulung stellt der Autor – wie der Titel schon sagt – die aktuellen Urteile und Beschlüsse des für das Arzthaftungsrecht zuständigen Senats des BGH (VI. Zivilsenat) vor, und zwar bezogen auf den Berichts- und Veröffentlichungszeitraum Mitte Mai 2021 bis Mitte Januar 2023. Die Darstellung der Entscheidungen umfasst nicht nur eine kurze Sachverhaltswiedergabe und Ausführungen zu den maßgebenden Gründen des Revisionsgerichts. Sie enthält oft auch einführende Erläuterungen und Anmerkungen. Der Schulungsinhalt ist ergänzt um BGH-Entscheidungen (zum Teil auch des III. Zivilsenats des BGH), die Randbereiche des Arzthaftungsrechts betreffen.

Aktualisiert im Januar 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Autor:

Wolfgang Frahm

Vors. Richter am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht

Wolfgang Frahm
Wolfgang Frahm ist Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht in Schleswig und dort Vorsitzender des Arzthaftungssenats. Er ist Autor und Mitautor verschiedener Veröffentlichungen in juristischer und medizinischer Fachliteratur (z. B.: Frahm/Walter, Arzthaftungsrecht, 7. Auflage 2020; Jansen u. a., Medizin und Standard, 2020; Wenzel, Der Arzthaftungsprozess, 2012). Von 1994 bis 1997 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei dem auch für Arzthaftungssachen zuständigen VI. Zivilsenat des BGH. Seit dieser Zeit ist er richterlich in der Arzthaftung tätig und referiert vor Juristen und medizinischen Sachverständigen zu diesem Thema. An dem Institut für Medizinrecht der Universität zu Köln war Herr Frahm Mitglied der Expertengruppe „Medizin und Standard“, nun in der neu geschaffenen Expertengruppe zur „Ärztlichen Aufklärung“ an der Bucerius Law School Hamburg. Er war in 2016/2017 außerdem Mitglied der Arbeitsgruppe „Verbesserungen im Arzthaftungsrecht“ der Landesjustizministerien.
Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
122239
Seite drucken