Online-Kurs Selbststudium: Geschäftsleiterhaftung gem. § 15b InsO(104197)

Fachinstitut:
 FAOcompleteInsolvenz- und SanierungsrechtHandels- und Gesellschaftsrecht
Inhalt:
Der Online-Kurs beschäftigt sich zunächst mit der - äußerst praxisrelevanten - neuen Geschäftsleiterhaftung gemäß § 15b InsO (sog. Masseschmälerungshaftung). Die Vorschrift ist an die Stelle des „alten“ § 64 GmbHG sowie dessen Parallelnormen getreten. Sie gilt für Zahlungen, die ab dem 01.01.2021 vorgenommen worden sind bzw. vorgenommen werden. Neuerungen betreffen das Verhältnis von erlaubten und verbotenen Zahlungen; zentraler Begriff ist hierbei der des „ordnungsgemäßen Geschäftsgangs“ in § 15b Abs.2 und 3 InsO. Daneben enthält § 15b Abs.4 InsO eine neue Regelung zum Umfang der Haftung. Neuland hat der Gesetzgeber mit § 15b Abs.8 InsO betreten. Dort ist das Verhältnis der Massesicherungspflicht zur steuerlichen Abführungspflicht normiert.

Der Kurs beschäftigt sich daneben mit der sog. Insolvenzverschleppungshaftung gemäß §§ 823 Abs.2 BGB, 15a Abs.1 InsO, die für den Insolvenzverwalter allerdings nur eine vergleichsweise geringe praktische Relevanz hat.

Veröffentlicht am 17. April 2023.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Andreas Olaf Schmidt

Richter am Amtsgericht, Hamburg

Dr. Andreas Olaf Schmidt
Dr. Andreas Olaf Schmidt ist Richter beim Insolvenz- und Restrukturierungsgericht Hamburg. Er ist Herausgeber des „Hamburger Kommentars zum Insolvenzrecht, 9. Auflage 2022“ sowie des „Hamburger Kommentars zum Restrukturierungsrecht, 3. Auflage 2022“. Außerdem ist er verantwortlicher Redakteur der „Zeitschrift für Verbraucher-, Privat- und Nachlassinsolvenz“ (ZVI).

Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
99,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
79,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
79,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
104197
Seite drucken