Online-Vortrag LIVE: Praxis der Unternehmensfortführung in Krise und Insolvenz – Fallbeispiele(104188)

Fachinstitut:
 FAOcompleteInsolvenz- und SanierungsrechtHandels- und Gesellschaftsrecht
Inhalt:
Ziel der Insolvenzordnung ist es, die Fortführung und Sanierung von notleidenden Unternehmen zu fördern. Jede Sanierung setzt die Fortführung voraus. Daher wird der Referent zunächst die im Insolvenzrecht vorhandenen Instrumente zur Fortführung und Sanierung erläutern, um sodann auf die Praxis der Unternehmensfortführung in der Insolvenz sowie das Insolvenzplanverfahren einzugehen. Auch die Risiken für den fortführenden Verwalter und Vermeidungsstrategien werden behandelt.

Die Teilnehmer erhalten eine umfangreiche Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen des Referenten.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Jens M. Schmittmann

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Essen

Professor Dr. Jens M. Schmittmann lehrt an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Essen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht. Daneben ist er als Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht sowie Steuerberater tätig. Er ist Mitglied des Anwaltssenats des Bundesgerichtshofs. Weiterhin ist er Mitglied des Direktoriums des RIFAM Rhein-Ruhr-Instituts für angewandte Mittelstandsforschung e. V., Düsseldorf, und Gastdozent an der Bundesfinanzakademie.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
20.04.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Veranstaltungs-Nr.:
104188
Informationsmaterial:
Seite drucken