DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Insolvenzrecht - Teil 1(104172)
Fachinstitut:
Nachlassinsolvenz, Insolvenzsteuerrecht, Update Geschäftsleiterhaftung, Inside Insolvenzgericht - Was der Insolvenzverwalter wissen sollte, Funktionale Datensicherung und DSGVO in der Insolvenz
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, Insolvenzrechtlern einen fundierten Überblick über die im Insolvenzrecht bedeutsamsten aktuellen Fragestellungen zu geben.
Teilnehmer erhalten eine Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten.
Teil 2 des "DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Insolvenzrecht" findet am Folgetag (02. August 2023) mit einem Umfang von fünf Zeitstunden statt. Die Teilnahme an beiden Teilen ermöglicht Fachanwältinnen und -anwälten für Insolvenzrecht, die gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden – § 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen
Teilnehmer erhalten eine Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen der Referenten.
Teil 2 des "DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Insolvenzrecht" findet am Folgetag (02. August 2023) mit einem Umfang von fünf Zeitstunden statt. Die Teilnahme an beiden Teilen ermöglicht Fachanwältinnen und -anwälten für Insolvenzrecht, die gesamte Fortbildungspflicht (15 Zeitstunden – § 15 FAO) an einem Termin wahrzunehmen
Referenten:
- Dirk Kirstein EMBA, Rechtsanwalt, Dipl.-Kfm., Berlin
- Peer Michaelis, Dipl.-Kfm., Öffentlich bestellter und vereidigert Sachverständiger für Insolvenzuntersuchungen, Berlin
- Professor Dr. Jan Roth, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Honorarprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Frankfurt am Main
- Dr. Andreas Olaf Schmidt, Richter am Amtsgericht, Hamburg
Veranstaltungsort:
Veranstaltungszeiten:
Mo.: 13.00 - 18.30, Di.: 9.00 - 15.00 Uhr
Zeitstunden:
10,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 FAO
Datum:
31.07.2023 - 01.08.2023
Übernachtungsmöglichkeiten:
Paketbuchung:
Buchen Sie diese Veranstaltung zusammen mit der Veranstaltung DAIvent an der Ostsee: Aktuelles Insolvenzrecht - Teil 2 (02.08.2023) zum Paketpreis von 895,- € (USt.-befreit)
Kostenbeitrag:
795,- € (USt.-befreit)
- Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer
Veranstaltungs-Nr.:
104172
Informationsmaterial: