Online-Vortrag Selbststudium: Spezialfragen des Insolvenz- und Restrukturierungsrecht(104139)

Fachinstitut:
Insolvenz- und Sanierungsrecht
 
Fokus: Die Anleger-KGs in der Insolvenz - Forderungsanmeldung, Sondermassenbildung, Massegenerierung
Inhalt:
Insolvenzverfahren über das Vermögen sogenannter Anlegergesellschaften in der Rechtsform der Kommanditgesellschaft sind in der insolvenzrechtlichen Praxis in den letzten Jahren vergleichsweise häufig aufgetaucht. Regelmäßig stellen sich im Rahmen solcher Insolvenzverfahren schwierige Fragen, und zwar um die Geltendmachung von Ansprüchen gegen die Anleger, deren Möglichkeit, Forderungen zur Tabelle anzumelden sowie um die Bildung von und den Umgang mit Sondermassen. Selbst versierte Insolvenzverwalter „verdribbeln“ sich hierbei gelegentlich, was vereinzelt sogar zur Einsetzung von Sonderinsolvenzverwaltern führt, die dann zu prüfen haben, ob Haftungsansprüche gegen den Insolvenzverwalter bestehen.

Augezeichnet 15. Juni 2022.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Andreas Olaf Schmidt

Richter am Amtsgericht, Hamburg

Dr. Andreas Olaf Schmidt
Dr. Andreas Olaf Schmidt ist Richter beim Insolvenz- und Restrukturierungsgericht Hamburg. Er ist Herausgeber des „Hamburger Kommentars zum Insolvenzrecht, 9. Auflage 2022“ sowie des „Hamburger Kommentars zum Restrukturierungsrecht, 3. Auflage 2022“. Außerdem ist er verantwortlicher Redakteur der „Zeitschrift für Verbraucher-, Privat- und Nachlassinsolvenz“ (ZVI).

Veranstaltungsort:
online
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 4 FAO (Selbststudium)
Datum:
jederzeit
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen
 
115,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
104139
Seite drucken